Der «Honda Moto Riding Assist» kann das Gleichgewicht halten und umkippfreies Fahren ermöglichen. Zudem kann er einer vorausgehenden Person im Schritttempo folgen und die Standstabilität verbessern.
Unter Einsatz modernster Robotertechnologie ist der «Honda Moto Riding Assist» in der Lage, die Maschine im Stand wie in Fahrt im Gleichgewicht zu halten und so vor dem Umkippen zu bewahren.
Die Steuerungstechnik bedient sich keiner herkömmlichen Gyro-Sensortechnik, die das Fahrgefühl beeinträchtigen kann, sondern Gleichgewichts-Steuerungstechnik, wie sie eigens von Honda für den humanoiden Roboter Asimo sowie für die innovative Mobilitätslösung Uni-Cub, eine Art rollender Hocker mit Elektroantrieb, entwickelt wurde.
Der Prototyp mit «Honda Moto Riding Assist»-Technologie beherrscht umkippfreies Fahren und ist zusätzlich in der Lage, selbstgesteuert einer vorausgehenden Person im Schritttempo zu folgen. Darüber hinaus ist die Motorrad-Studie mit einem Mechanismus ausgestattet, der es erlaubt, den Lenkkopfwinkel zu variieren, um den Radstand zu verlängern, zugunsten höherer Fahr- und Standstabilität bei langsamer Fortbewegung.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Livio Loi holt Pole-Position beim Moto3-Rennen in ArgentinienLivio Loi aus dem Team RW Racing setzte sich früh an die Spitze. Im letzten Jahr holte der Belgier mit Rang 4 sein bisher bestes Ergebnis in der Moto3-Klasse. Philipp Öttl schob sich auf den neunten Platz. Kurz nach der Halbzeit setzte sich Honda-Pilot Danny Kent mit 1:50,517 min an die Spitze vor Livio Loi (Honda), Jorge Navarro (Honda), Niccolò Antonelli (Honda), Karel Hanika (KTM) und Juanfran Guevara (Mahindra). Kent verbesserte seine Zeit mehrmals auf 1:49,660 min und lag damit vor Miguel Oliveira und Niccolò Antonelli. Drei Minuten vor Schluss schnappte sich Karel Hanika aus dem Team Red Bull KTM Ajo Platz 1. Livio Loi fuhr exakt dieselbe Zeit wie Hanika, doch Kent aus dem Leopard-Team setzte sich mit 1:49,357 min an die Spitze. Mit 1:49,154 min unterbot WM-Leader Kent die Pole-Zeit von 2014, die bei 1:49,200 min lag. Platz 2 sicherte sich Livio Loi (Honda) mit 0,411 sec Rückstand vor Karel Hanika (KTM), Enea Bastianini (Honda), Miguel Oliveira (KTM) und Rookie Fabio Quartararo (Honda), für den der argentinische Kurs absolutes Neuland ist. Philipp Öttl erreichte Platz 18.
Read more »
Bielefeld: Stadt akzeptiert Urteil gegen Riding RanchDie Stadt Bielefeld hat das Urteil des Verwaltungsgerichts Minden anerkannt und wird keine Berufung einlegen. Die Riding Ranch von Barbara Hagedorn wurde zu Unrecht eine Baugenehmigung erteilt. Die Entscheidung wird die Kommune Vertrauen in Investorenkreisen kosten.
Read more »
Jorge Lorenzo verstärkt Crew mit Riding CoachJorge Lorenzo hat für die Saison 2018 Alex Debón als Riding Coach engagiert. Debón, ein ehemaliger GP-Pilot, wird Lorenzo bei Ducati unterstützen.
Read more »
Honda Probleme halten an, McLaren in SchwierigkeitenMcLaren leidet unter den anhaltenden Problemen von Honda. Das erhoffte Update des Motors für den Montreal-GP wird wahrscheinlich nicht stattfinden. Gerüchte über eine vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit mit Honda kursieren. McLaren-Direktor Zak Brown dementiert eine Scheidung. Die Testfahrten verliefen nicht gut, aber McLaren arbeitet hart an der Lösung der Probleme.
Read more »
Marc Márquez feiert 10 Jahre im Repsol-Honda-TeamDer achtfache Weltmeister Marc Márquez feiert sein 10-jähriges Jubiläum im Repsol-Honda-Team. Bei einem Besuch im Repsol Campus in Madrid erhielt er ein großes Gemälde als Geschenk. Nach seiner vierten Oberarm-OP im Juni ist er nun bereit, mit der Arbeit und der Rehabilitation zu beginnen.
Read more »
Max Verstappen wechselt von Honda zu KawasakiObwohl Max Verstappen mit Honda verbunden war, wechselt er überraschend zu Hondas Rivalen Kawasaki. Verstappen fühlt sich persönlich hinter seinen Erwartungen und möchte nun um den WM-Titel kämpfen. Er schätzt Kawasakis Engagement und Entscheidung fiel ihm leicht.
Read more »