In der Bundesrepublik ist die Lebenserwartung im Vergleich mit anderen Ländern in Westeuropa niedrig. Was das für Lebensstil und Gesundheitsversorgung bedeutet, beantworten drei Experten.
. Das hat eine Studie aus dem Jahr 2019 ergeben, also noch vor der Corona-Pandemie und ihren gesundheitlichen Folgen. Was können die Deutschen ändern, um länger zu leben? Drei Experten antworten. Alle Folgen von „3 auf 1“ finden Sie
Um das zu ändern, bräuchte es einen grundlegenden Umbau des deutschen Gesundheitswesens, in dem der Präventionsgedanke mehr Gewicht bekommt. Die gesetzlichen Gesundheitschecks, die die Krankenkassen finanzieren, sind ja gut und richtig. Aber in einer mit Akutfällen überlasteten Arztpraxis sind sie nur schwer nutzvoll umzusetzen. Da werden dann die Untersuchungen gemacht und Laborwerte gemessen.
Doch das Angebot wird viel zu wenig genutzt. Von 42 Prozent im Jahr 2010 sank die Teilnahmequote bis 2021 auf nur noch 29 Prozent. Deshalb war es auch kein gutes Signal, dass im Jahr 2018 der Rhythmus, in dem Menschen den Check-up in Anspruch nehmen konnten, von zwei- auf dreijährlich umgestellt wurde. Die Botschaft dahinter: nicht so wichtig.
Was also ist zu tun? Es muss mehr für die Teilnahme an den Gesundheits-Check-ups geworben werden! Aufklärungskampagnen, wie sie für die Darmkrebs-Vorsorge laufen, sind dafür ein gutes Vorbild. Die Frequenz, in der die Untersuchung in Anspruch genommen werden kann, muss wieder erhöht werden. Und schließlich sollte es zu den Untersuchungen schriftliche Einladungen geben wie beim Mammografie-Screening.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lebenserwartung: In diesen Ländern leben die Menschen am längstenJapan, Spanien oder Singapur – wir haben Ihnen die Länder mit den längsten Lebenserwartungen aufgelistet.
Read more »
Kai Havertz am Scheideweg: Vom größten deutschen Talent zum Dauer-Reservisten?Video: Sein Start beim FC Arsenal lief durchwachsen, der Stammplatz in der Nationalmannschaft scheint weg zu sein. Wir blicken auf den bisherigen Weg von Kai Havertz und auch darauf, was sich ändern muss, um wieder in die Spur zu kommen.
Read more »
Als Hertha und Nürnberg den deutschen Fußball dominiertenAm Sonntag trifft Hertha BSC in der 2. Liga auf den 1. FC Nürnberg. Für Fans beider Lager ein schmerzhafter Anlass, denn es gab eine Zeit, in der die Vereine den deutschen Fußball dominierten. Von Fabian Friedmann
Read more »
Formel 1: Spitzensportler um deutschen Weltstar investieren in TeamEin Rennstall bekommt äußerst prominente Unterstützung. Eine Reihe Top-Sportler investieren, darunter ein deutscher Superstar.
Read more »
Von der deutschen Nordsee ins All: Erste Rakete soll 2024 startenDer Bundesverband der Industrie wirbt für die Idee, kleine Raketen von der Nordsee aus in den Weltraum zu schicken. Technisch sei es möglich, wenn es auch politisch gewollt werde. (18.10.2023)
Read more »
Flammini: «Brauchen deutschen Spitzenfahrer»Die Superbike-WM 2011 findet ohne einen deutschen Fahrer statt. Laut Infront-Geschäftsführer Paolo Flammini ein grosses Problem.
Read more »