Bundeswirtschaftsminister Habeck will das Heizungsgesetz besser machen. Der bayerische Grünen-Politiker Urban hofft, dass die Regeln für neue Holzheizungen geändert werden. Und der Bayerische Waldbesitzerverband will weiter Druck ausüben.
. In den vergangenen Wochen wurde das neue Heizungsgesetz heftig diskutiert. Es geht dabei nicht nur um den Einsatz von Wärmepumpen, sondern auch um Bestimmungen, was künftig mit Holz geheizt werden darf.Im Zentrum der Kritik stand vor allem die Regelung für Neubauten. Laut der bisherigen Fassung des Gesetzes müssen ab 1. Januar 2024 alle neu errichteten Heizungen ihre Energie zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Quellen beziehen.
Dass wirklich Verbesserungen beim Gesetz kommen, daran glaubt Geschäftsführer Hans Körner erst, wenn die Neuerungen durch sind. Bis dahin werde der Waldbesitzerverband nicht locker lassen und weiter Druck ausüben. Aktuell gehen die Meldungen noch von hier nach da, so Körner auf Nachfrage des BR. Wenn sich nichts ändert, dann werde die ländliche Bevölkerung und vor allem die Waldbesitzer bei der Landtagswahl keine Grünen wählen.
Robert Habeck hatte am Freitag mögliche Kompromissvorschläge gemacht. Der Entwurf sieht in seiner bisherigen Fassung vor, dass im Regelfall neue Heizungen ab 2024 nur noch eingebaut werden dürfen, wenn sie zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden können. Habeck schlug nun vor, dies möglicherweise zunächst auf Neubauten zu beschränken und für Bestandsgebäude erst später in Kraft zu setzen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kubicki stellt Heizungsgesetz grundsätzlich infrageNach heftiger Kritik an seinem Heizungsgesetz verspricht Wirtschaftsminister Habeck eine neue Fassung des Regelwerks. Noch vor dem heutigen Ampel-Treffen zur Kompromissfindung erneuert FDP-Vize Kubicki seine Fundamentalkritik.
Read more »
Heizungsgesetz sorgt für Unsicherheit bei WärmepumpenherstellerKlimaretter? Stromfresser? Alternative? Das Hickhack in der Koalition um das Heizungsgesetz hinterlässt Verwirrung: bei den Verbrauchern, den Handwerksfirmen und auch bei den Produzenten von Wärmepumpen – wie 'AIT' in Kasendorf.
Read more »
Mehrheit lehnt Heizungsgesetz abEs gibt leichte Verschiebungen bei der Meinung der Deutschen zum Gebäudeenergiegesetz. An der überwiegenden Ablehnung des Vorhabens ändert sich allerdings nichts.
Read more »
(S+) Robert Habeck bläst zum Gegenangriff - gegen die FDP, für das HeizungsgesetzDie FDP blockiert das umstrittene Heizungsgesetz im Parlament, Wirtschaftsminister Habeck lässt sich das nicht gefallen. Doch mit seinem Aktionismus verprellt er den zweiten Ampelpartner, die SPD.
Read more »
Habeck trifft Abgeordnete: Einigung im Heizungsstreit?Es wurde viel gestritten über Robert Habecks Heizungsgesetz. Der ist offen für Veränderungen und trifft sich mit Vertretern der Ampel-Parteien.
Read more »