Trotz der Verluste bei der EU-Wahl habe man alles richtig gemacht, meint Ursula Roschger, die Landesgeschäftsführerin der Grünen in Oberösterreich. Lena Schilling sei die richtige Spitzenkandidatin gewesen, und man habe auf die richtigen Themen gesetzt.
Trotz der Verluste bei der EU-Wahl habe man alles richtig gemacht, meint Ursula Roschger, die Landesgeschäftsführerin der Grünen in Oberösterreich. Lena Schilling sei die richtige Spitzenkandidatin gewesen, und man habe auf die richtigen Themen gesetzt.Die Grünen erzielten bei der EU-Wahl am 9. Juni in Oberösterreich 10,3 Prozent der gültigen 641.815 Stimmen, das ist ein Minus von 3,1 Prozent.
Das bundesweite Ergebnis von 11,1 Prozent ist ein respektables für die vorliegende Gemengelage und den Gegenwind, den wir über weite Strecken der Wahlkampagne gehabt haben. Die Verluste haben sich in Relation zu dem, was uns prognostiziert worden ist, noch in Grenzen gehalten. Aber das Ergebnis ist schmerzlich, weil die oberösterreichische Kandidatin Ines Vukajlovic als Listendritte nicht zum Zug gekommen ist.
Hätte man Schilling nicht noch stärker überprüfen müssen, ob sie die geeignete Spitzenkandidatin war? Laut Ihrer eigenen Aussage hat sie bereits im Herbst auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht. In Österreich haben die Bauern nicht demonstriert. Der Green Deal ist eines der wichtigsten Dinge, die wir brauchen. Es ist eine Herausforderung bei all diesen Maßnahmen, dass wir wenig Zeit haben, um die Veränderungen herbeizuführen. Diese sind aber notwendig, damit uns der Planet nicht kracht. Auf der anderen Seite ist es schwierig, bei den Maßnahmen, die rasch kommen, alle Menschen mitzunehmen. Mit diesem Spagat müssen wir umgehen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Veränderungen bei Kate! Prinz William packt ausPrinzessin Kate zog sich nach Bekanntgabe ihrer Erkrankung aus der Öffentlichkeit zurück. Ihr Mann Prinz William gibt ein ernüchterndes Update.
Read more »
Klima-Kleber stören Bootskorso beim 64. NarzissenfestDer Klimawandel lässt das Frühjahr wärmer werden, jetzt steht das Ausseerland 'Narzissenfest ohne Narzissen'
Read more »
Österreichs EU-Mandatare nach der Wahl: Älter, männlicher und ohne EU-ErfahrungBetrachtet man das Sozialprofil der künftigen EU-Abgeordneten aus Österreich, sind einige Veränderungen bemerkenswert.
Read more »
Bis 2030 könnte ein Drittel der Arbeitszeit durch KI automatisiert werdenDie stärksten Veränderungen kommen auf Büro-Jobs in den Verwaltungsbereichen und öffentlichen Einrichtungen zu.
Read more »
Klimawandel erhöht Risiko für Kinderarbeit laut BerichtWetterextreme haben in den vergangenen Jahren Menschen in Subsahara-Afrika und Südasien sehr hart getroffen.
Read more »
Hagelflug: Wird Fliegen durch den Klimawandel gefährlicher?Gewitter zu umfliegen, werde durch den Klimawandel herausfordernder, sagt der Chefmeteorologe der Austro Control. Die AUA prüft weiterhin den Vorfall.
Read more »