Klimaschutzexperte und Grünen-Politiker Michael Schäfer tritt wohl von seinem Chefposten bei dem bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur zurück. Es gab Vorwürfe der Vetternwirtschaft. Graichen Dena schaefer_berlin
Im Fokus der Vetternwirtschafts-Vorwürfe steht Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen, weil er an der Auswahl von Michael Schäfer als Geschäftsführer beteiligt war, obwohl Schäfer sein Trauzeuge ist. Graichen und Wirtschaftsminister
, zugleich hielt Habeck an Graichen fest. Am Freitag beschloss der Aufsichtsrat der Dena, den Chefposten des Bundes-Unternehmens neu auszuschreiben – Schäfer wird sich demnach nicht bewerben.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Vorwurf der Vetternwirtschaft: Dena-Chef Schäfer zieht sich in Graichen-Affäre offenbar zurückDie Vetternwirtschaft-Affäre um Wirtschaftsstaatssekretär Graichen hat erste personelle Konsequenzen: Sein Trauzeuge, Dena-Chef Schäfer, zieht sich offenbar von seinem Posten zurück.
Read more »
Habeck verteidigt Heizungsgesetz und Vorgehen im Fall GraichenFordernde Wochen für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne): Neben dem Streit um das Heizungsgesetz der Ampel-Koalition belastet die Debatte über Personalverflechtung seines Staatssekretärs Patrick Graichen das Ministerium, wie Habeck einräumt.
Read more »
Grüne Erfolgsgeschichte nach Graichen-Fiasko im SinkflugDie Umfragewerte der Grünen sind im Keller - eine Schlüsselrolle für den Popularitätsverlust spielt Wirtschaftsminister Robert Habeck. Das Filz-Fiasko um Staatssekretär Patrick Graichen in Habecks Ministerium hat die Grünen offenbar das Vertrauen der Bevölkerung gekostet. Die Talfahrt scheint sich weiterhin fortzusetzen.
Read more »
Habecks Staatssekretär in der Kritik: Hat Patrick Graichen bei der Personalsuche getäuscht?Der Energie-Experte wollte seinen Trauzeugen auf einen Chefposten hieven. Es gibt Hinweise, dass Graichen im Bewerbungsgespräch sich gegenüber seinem Trauzeugen absichtlich förmlich verhielt.
Read more »
Habeck hält an Graichen fest: Söder nennt das „grüne Korruption“Der Wirtschaftsminister will seinen Staatssekretär im Amt belassen. Er lobt sogar dessen Arbeit. Die Neuausschreibung eines Postens werde den „Fehler“ schon korrigieren, so Habeck.
Read more »
Fall Graichen: Grünen-Chefin wirft Söder Doppelmoral vorDie Parteispitze der Grünen und Robert Habeck räumen Fehler im Wirtschaftsministerium offen ein. Den Vorwurf der Vetternwirtschaft, den Bayerns Ministerpräsident Söder den Grünen macht, weist Ricarda Lang als Doppelmoral zurück.
Read more »