Was wie ein Reset des feministischen Kampfes klingt, ist für Parvin Razavi der Weg zu Chancengleichheit und Selbstbestimmung. Als Küchenchefin
Was wie ein Reset des feministischen Kampfes klingt, ist für Parvin Razavi der Weg zu Chancengleichheit und Selbstbestimmung. Als KüchenchefinDie Bobo-Betonstadtmeile der Breite Gasse. Ein Gebäude sticht mit seiner begrünten Fassade hervor. Durch eine Glastür mit Mosaik kommt man über einige Stufen auf die nächste Ebene im Hotelrestaurant &flora: eine lichtdurchflutete Atrium-Oase, Coffeetable-Books, bunte Samtbestuhlung, tropische Zimmerpflanzen.
Der Gault Millau zeichnete die 44-Jährige dafür heuer mit drei Hauben als „Newcomerin des Jahres“ aus. Ihr Prinzip beim Kochen: „From root to leaf“ und „from farm to table“. Gemüse in hoher Qualität und Ästhetik als Hauptgang der Kochkunst. Fleisch gibt es auch, aber „nur als Add-on“. Autodidaktin und Migrantin, begann Parvin Razavi als Foodbloggerin, gastierte im ORF und bekam ihre eigene Kochshow. Sie schrieb die Kochbücher „Vegan Oriental“ und „Teheran“ und betrieb ein Cateringunternehmen. Als Quereinsteigerin ohne klassische Kochausbildung wechselte sie dann in die Gastronomie. Nach Engagements als Küchenchefin im Zum Gschupften Ferdl sowie im Ludwig & Adele in Künstlerhaus und Dogenhof kam das Angebot, die Küche im &flora zu leiten.
Steinig, steil und voller Sexismus. So beschreibt sie den Weg durch die Wiener Gastronomie. Doch dass man als Frau die Ellbogen in der Küche ausfahren muss, um weiterzukommen, hält sie für ein Klischee. Es gehe darum, sich gegen Mansplaining zu wehren, Grenzen zu setzen, durchzuhalten und wenn nötig mit Klischees aufzuräumen. „Essen verbindet und Kochen ist Liebe“, sagt sie. Dazu gehöre Inklusion.
Parvin Razavi hat als Küchenchefin bereits mehrere Wiener Szenelokale geschupft. Für das &flora hat sie innerhalb nur eines Jahres drei Hauben erkocht und wurde als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet Ein Knochenjob. Sieben Tage die Woche, zwei Schichten. Deswegen landen viele Frauen in der Patisserie oder in Teilzeitjobs und werden nicht Küchenchefin. Mütter, Alleinerziehende und Migrantinnen sind in Spitzenpositionen völlig unterrepräsentiert.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mord-Alarm! Drei tote Frauen in Wiener MassagesalonAm Freitagabend wurden in der Brigittenau drei tote Frauen entdeckt. Ein mit einem Messer bewaffneter Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Read more »
Frauen nach Vergewaltigung bei Schloss Neuschwanstein in Schlucht geworfen: US-Tourist gestandEs war ein Verbrechen, das rund um den Globus für Entsetzen sorgte: Bei Schloss Neuschwanstein soll ein US-Urlauber im Juni zwei Touristinnen angegriffen haben, eine Frau starb. Nun muss sich der Mann wegen Mordes und Vergewaltigung mit Todesfolge ab Montag vor Gericht verantworten. Zu Beginn des Prozesses zeigte er sich umfassend geständig.
Read more »
Neue Job-Chancen für Frauen in Technik-BerufenDie Wirtschaft braucht mehr Arbeitskräfte, zugleich steigt die Zahl der Arbeitslosen. Diesen Widerspruch aufzulösen hat sich AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern für dieses Jahr vorgenommen. Gelingen soll das mit einer Qualifizierungs-Offensive, die vor allem Frauen in den Fokus rückt.
Read more »
Kollegin musste Mord von 3 Frauen in Wien mit anhörenEin Mann soll am Freitag drei Frauen in einem Erotik-Club in Wien-Brigittenau mit einem Messer getötet haben. Nun kommen immer mehr Details ans Licht.
Read more »
Sittenwächter (27) tötete Frauen in 'wenigen' MinutenNach der blutigen Messer-Attacke an drei jungen Frauen in einem Rotlicht-Studio in Wien kommen nun immer mehr Details zur Bluttat ans Licht.
Read more »
Frauen arbeiten gratis: Equal Pay Day zeigt ungelöste ProblemeDer Equal Pay Day fällt heuer auf den 14. Februar. Frauen müssen symbolisch von Jahresbeginn bis Mittwoch gratis arbeiten, vergleicht man ihr Gehalt mit jenem der Männer. In der Politik ist man sich zwar einig, dass mehr gegen die Einkommensschere getan werden muss, doch bei den Details spießt es sich – auch bei Regierungsvorhaben.
Read more »