Der Glaube an das Gute bewirkt oft das Gute. Aus der Medizin ist bekannt, dass der Placebo-Effekt die Heilung begünstigen kann. Ein Essay zu Ostern.
Das deutsche Wort „Weltschmerz“ hat in viele Sprachen Eingang gefunden. Ins Englische, Französische, Spanische, Polnische. Geprägt wurde es im 19. Jahrhundert von dem Schriftsteller Jean Paul. Definiert – besser gesagt: beschrieben – wird es als ein Gefühl tiefer Trauer und schmerzhafter Melancholie über die Unzulänglichkeit der Welt. Wer Weltschmerz empfindet, fühlt sich hilflos und ohnmächtig. Was fehlt, sind Zuversicht und Gottvertrauen.
Dann rauschten die Inzidenzen wieder nach oben. Trotzdem wurden die strengen Regeln aufgehoben. Impfpflicht? Keine Mehrheit im Bundestag. Ohnehin rechnet jeder damit, sich zu infizieren. Wer noch nicht an Covid-19 erkrankt war, fragt halb ironisch, halb resignativ: Was stimmt nicht mit mir? Fatalismus macht sich breit.
Eine Allgegenwart von Elend, Katastrophe und VerbrechenKlima, Corona, Krieg. Das ist akut und nahe. Aber was heißt schon fern und nahe? Dank Internet und Satellitenfernsehen wird der Seelenhaushalt längst von überall her strapaziert.
Etwas von Leeloo steckt in vielen Menschen. Ihre Haut ist zu dünn geworden, um das Eindringen der weltumspannenden Schreckensbilder abwehren zu können. Wenn alles Böse wie im Zeitraffer wahrgenommen wird, kann das Anteilnahme verunmöglichen. Überwältigt – vielleicht trifft dieses Wort ihren Gemütszustand am besten.
Der Placebo-Effekt lässt sich selbst bei invasiven Behandlungsmethoden beobachten. Bei Scheinoperationen etwa, wenn die Haut nur angeritzt wird, oder bei Scheinakupunkturen, wenn die Nadeln die Haut nicht wirklich durchstechen. Der Glaube des Patienten an die Wirksamkeit erzeugt die Wirksamkeit – oder trägt zumindest wesentlich dazu bei.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Baykar Bayraktar TB2 – die gefährlichste Waffe der Ukraine stammt aus der TürkeiErdogan wird stolz auf die Kampfdrohne TB2 sein, sie fügt den Russen in der Ukraine schwere Verluste zu. Die Billig-Drohne ist kampfstark, schwer aufzuspüren und ist bereits jetzt ein Exportschlager.
Read more »
Geflüchtete aus der Ukraine organisieren Dankesaktion in DüsseldorfEin Körbchen mit Blumen und einem 'Danke': Ukrainerinnen und Ukrainer haben sich heute in Düsseldorf für den Zusammenhalt während des Ukraine-Kriegs bedankt. Die Solidarität sei vom ersten Tag an 'beispiellos' – vor allem in der Bevölkerung.
Read more »
USA: Republikanische Partei zieht sich aus der Kommission für Präsidenten-TV-Duelle zurückDebatten zwischen den Präsidentschaftskandidaten beider Parteien haben in den USA eine lange Tradition. Damit könnte nun Schluss sein: Die Republikaner behaupten, die Kommission sei nicht neutral.
Read more »
Medizinische Hilfe für Verwundete aus der Ukraine | DW | 15.04.2022Minen, Granaten, Bomben - jeden Tag schlägt der Krieg neue Wunden, auch bei Kindern. Die Versorgung in der Ukraine wird immer schwieriger. Deutschland nimmt Schwerverletzte auf. Bisher jedoch noch nicht viele.
Read more »
Album der Woche mit Vince Staples: Liebesgrüße aus PistolenDer sanfteste Songwriter des US-Rap: Vince Staples kehrt an den Ort seiner gefährlichen Jugend zurück – »Ramona Park Broke My Heart« ist unser Album der Woche. Und: Berliner Nächte mit Paula Hartmann.
Read more »
FC Bayern: Stefan Effenberg rät Müller und Lewandowski zum Rücktritt aus der NationalmannschaftStefan Effenberg kritisiert die Leistung der Bayern-Stars beim Aus in der Champions League. Der SPORT1-Experte hat einen besonderen Rat an Müller und Lewandowski.
Read more »