Für die Grünen geht ein Traum in Erfüllung: Deutschland schaltet seine letzten Kernkraftwerke ab. Doch die Stimmung in der Bevölkerung hat sich gedreht.
einer Atomreserve von FDP-Fraktionschef Christian Dürr als »klar gesetzeswidrig« zurück. »Ich bin über diese Diskussion ziemlich verwundert«, sagt Lemke. Die »geschätzten Kollegen von der FDP« hätten schließlich im November im Deutschen Bundestag der Änderung des Atomgesetzes zugestimmt.
Dürr hatte angeregt, nicht sofort mit dem Rückbau der verbleibenden AKW zu beginnen. Es gehe darum, sich Optionen offenzuhalten, »damit wir nicht erneut unter Umständen vor einer Wand stehen«.So kurz vor dem Ziel: Umweltministerin Lemke nennt den Atomausstieg »eine gute Entscheidung, die mich mit Erleichterung erfüllt« FDP-Vize Wolfgang Kubicki spricht mit Blick auf die bevorstehende Abschaltung aller deutschen Atomkraftwerke am 15.
Umweltministerin Lemke hingegen sagt: »Es ist eine gute Entscheidung, die mich mit Erleichterung erfüllt«. Sie zeige, »dass wir auch angesichts von Problemen in der Energieversorgung diese hochriskante Technologie nicht weiter nutzen wollen«, so Lemke. Die Entscheidung bedeute, dass »das Land sicherer wird«.
Wie sie das begründet und warum sie dabei auch auf Energieeinsparungen setzt, hören Sie im Podcast. Außerdem analysiert SPIEGEL-Redakteur Claus Hecking die Auswirkungen des deutschen Sonderwegs:
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Habecks Windkraft-Misere - wenn 15 Zentimeter den grünen Traum zunichte machenMit Windkraft will Klimaminister Robert Habeck die Energiewende schaffen. Kleinstaaterei und Bürokratie-Irrsinn bremsen die ehrgeizigen Zukunftspläne der Grünen. Ein Scheitern droht.
Read more »
Irland als Zentrum für grünen Wasserstoff: Der Stoff von der InselÖko-Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Wirtschaft der Zukunft. Auch deshalb wollen Berlin und Dublin künftig enger zusammenarbeiten.
Read more »
137.000 Euro für Baerbocks Visagistin und 1,3 Millionen Euro für eine Frisuren-AppInsgesamt 1,5 Millionen Euro wendet die Bundesregierung für Fotografen und Visagisten auf. Wie passend, dass das Forschungsministerium gleichzeitig eine Wunschfrisuren-App fördert. Der Bund der Steuerzahler sieht auch anderswo erhebliches Sparpotenzial.
Read more »
Ein Fest für ALLE – der Prignitztag 2023 – Aufruf für Händler und Vereine zur Teilnahme --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Der Landkreis Prignitz feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Nach dem Ausfall von vielen Veranstaltungen während der Coronazeit soll am 15. September 2023 in der Zeit von 10:00 bis 18:00…
Read more »