Egal ob im Bund oder Land: Die Parteien brechen reihenweise ihre Wahlversprechen. Die Fehler der Politik machen das Wohnen für immer mehr Menschen unbezahlbar. Ein Kommentar.
Die lange Niedrigzinspolitik ließ auch viele Finanzinvestoren in Immobilien als"Betongold" flüchten und trieb die Preise hoch. Die, in einzelnen Regionen um 150 Prozent - nicht nur in Städten, sondern auch auf dem Land. Die Mieten für Neuverträge kletterten binnen zehn Jahren im bayerischen Gesamtdurchschnitt um rund 50 Prozent und damit schneller als die Lebenshaltungskosten.
Nun rächt sich, dass die Politik in Bund und Land Jahr für Jahr hinter ihren Zielen und Versprechungen zurückgeblieben ist. Leidtragende sind insbesondere junge Familien und Menschen, die wegen ihrer Arbeit den Wohnort wechseln müssen, und Menschen, die neu auf den Arbeitsmarkt drängen. Sie müssen zu Höchstpreisen für das Wohnen bezahlen. Menschen mit niedrigen Einkommen leiden mehr denn je unter dem Mangel an Sozialwohnungen.
Auch die großen Versprechen, dass Bauen einfacher und weniger bürokratisch werden soll, erfüllte die Politik bis heute nicht. Deutschland baut noch immer zu langsam, zu wenig und viel zu teuer. Die Rechnung dafür bezahlt vor allem die junge Generation.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Babylon Aline: Jedes Land hat die Promis, die es verdientIn Paris kann man für einen Kaffee so viel Geld ausgeben, wie in Berlin für ein Essen. Savoir-vivre nennen sie das. Deutschland ist bescheiden. Das zeigt sich auch daran, wen wir bewundern.
Read more »
Die Frau, die den Regenwald retten will und die Welt auchFrüher Kautschukzapferin, jetzt Umweltministerin in Brasilien mit dem Auftrag, die Welt zu retten: Das ist Marina Silva. Ein Porträt von SZ-Korrespondent Christoph Gurk. SZPlus
Read more »
FDP fordert VerwaltungsApp für alle ServicesDie Liberalen wollen mit eigenen Vorschlägen die Digitalisierung voranbringen und setzen dabei auf die junge Digitalwirtschaft.
Read more »
Suisse Secrets: Suche nach dem WhistleblowerSuche nach dem Whistleblower: Die Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt angeblich gegen die Person, die Daten der Bank Credit Suisse geleakt hat.
Read more »
Deutschlands Wohnbaupolitik ist eine Chronik des VersagensEgal ob im Bund oder Land: Die Parteien brechen reihenweise ihre Wahlversprechen. Die Fehler der Politik machen das Wohnen für immer mehr Menschen unbezahlbar. Ein Kommentar.
Read more »