Die deutsche Formel 1 ist von sieben auf einen Fahrer geschrumpft. Sebastian Vettel könnte bald ebenfalls verschwinden. Die Nachwuchsarbeit steckt in einer tiefen Krise, wie Ex-Rennfahrer Timo Scheider berichtet.
2010 ist schon ein wenig her. Schaut man sich die aktuelle Formel 1 an, wirkt es wie eine Ewigkeit. Michael Schumacher, Sebastian Vettel, Nico Rosberg, Nico Hülkenberg, Adrian Sutil, Nick Heidfeld und Timo Glock – sage und schreibe sieben deutsche Fahrer prägten das schwarz-rot-goldene Bild in der Königsklasse.
Schon damals war es das nicht. Anfangs war man mit 150.000 Euro dabei, am Ende wurden Budgets jenseits der 500.000 Euro aufgerufen, «weil die Teams noch eine andere Meisterschaft gefahren sind und noch Testtage oben draufgelegt haben. Wie pervers ist diese Welt?, habe ich mich gefragt», so Scheider gegenüber SPEEDWEEK.com.
Die Folgen sind gravierend: «Der deutsche Nachwuchs fehlt im Moment völlig, weil ihn sich keiner mehr leisten kann. Wir haben von der Basis her fast keinen leistbaren und realisierbaren Motorsport mehr», sagt Scheider. An der Spitze kämpft Mick Schumacher in der Formel 2 um einen Platz in der Formel 1, dahinter wird es in der Tat dünn.
Klar ist: Sollten in der DTM durch den Audi-Ausstieg die Lichter ausgehen, wäre das ein fataler Schlag, denn die Plattform fällt als Ziel, als Fixpunkt für viele Fahrer von jetzt auf gleich weg.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Krise der Zeit und die Spaltung der GesellschaftDie aktuellen Ereignisse in Nahost haben die Diskursstimmung in Deutschland verschärft und die Gesellschaft weiter gespalten. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit des Rückschlags des israelischen Militärs gegen die Hamas stellt etablierte und homogene Gruppen auf die Probe.
Read more »
Die Lage am Abend: Wenn die Idioten wieder auf die Straße gehenWeshalb Jüdinnen und Juden Angst haben in Deutschland. Warum eine Bodenoffensive in Gaza bald beginnen muss, aber gezögert wird. Und: Die Arktis sollte uns nicht kaltlassen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Read more »
Das Bau-Desaster an der Elbe: Die Gründe, die Folgen, die ReaktionenEr ist Hamburgs pompösestes und gleichzeitig auch umstrittenstes Bauprojekt: Der Elbtower in der HafenCity – von der politischen Opposition spöttisch
Read more »
Konflikt der Egos: Die Krise zwischen Katar und den GolfmonarchienIm Juni 2017 verhängten Saudi-Arabien, die VAE, Bahrain und Ägypten eine Blockade gegen Katar, um das aufstrebende Emirat in die Schranken zu weisen. Der Konflikt zwischen Emir Tamim und den Kronprinzen MbS und MbZ spiegelt den Kampf um politische Macht und gesellschaftliche Akzeptanz wider.
Read more »
Baden-Württemberg: Waldhof Mannheim rutscht tiefer in die KriseAktuelle Nachrichten aus Baden-Württemberg
Read more »
Denkmal für homosexuelle NS-Opfer in Nürnberg beschmiert und beschädigtSeit drei Jahren erinnert Nürnberg auf einem kleinen Platz am Sterntor an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus: Eine Gedenkkugel aus Stein für die lesbischen und ein steinerner Winkel für die schwulen Opfer. Nun sind die Denkmäler und die Regenbogenbank zum wiederholten Mal beschmiert, die Gedenkkugel zum ersten Mal sogar aus ihrer Verankerung gerissen worden. Die Zerstörung des Denkmals ist Ausdruck von Queerfeindlichkeit und verhöhnt zugleich die NS-Opfer. Die Tat wurde bei der Polizei angezeigt.
Read more »