Im Juni 2017 verhängten Saudi-Arabien, die VAE, Bahrain und Ägypten eine Blockade gegen Katar, um das aufstrebende Emirat in die Schranken zu weisen. Der Konflikt zwischen Emir Tamim und den Kronprinzen MbS und MbZ spiegelt den Kampf um politische Macht und gesellschaftliche Akzeptanz wider.
Es dauerte nur wenige Tage, da zierte das Konterfei des Emirs Tamim bin Hamad Al Thani ganze Hauswände, Kaffeetassen und T-Shirts in Katar. Damals, im Juni 2017, hatten die benachbarten Golfmonarchien Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate , Bahrain sowie Ägypten eine Blockade gegen Katar verhängt. Ziel war es, das seit dem „Arabischen Frühling“ 2010/11 immer einflussreicher und unbequemer werdende Emirat in die Schranken zu weisen.
Hamad hatte während seiner Regentschaft Katar mithilfe enormer Einnahmen aus dem Gasgeschäft bereits zu einem verlässlichen, gefragten und reichen Partner der Weltwirtschaft gemacht. 2003 gelang es ihm sogar, die USA davon zu überzeugen, das Zentralkommando der US-amerikanischen Truppen aus Saudi-Arabien ins katarische Al Udaid zu verlegen – ein wichtiger Grundpfeiler für Katars Aufstieg zur Regionalmacht.
Nach seiner Machtübernahme setzte Tamim in weiten Teilen die Politik seines Vaters fort. Während allerdings Hamad im Zuge des „Arabischen Frühlings“ eine klar proislamistische Außenpolitik verfolgt hatte, dominiert bei Tamim eher ideologischer Pragmatismus.
Da passt es gut, dass er auch privat als sportbegeistert gilt und gerne außer Fußball auch Badminton und Tennis spielt. Nur: Von Vertrauten wird Tamim als schlechter Verlierer beschrieben. Davon dürften seine Untergebenen wohl wenig mitbekommen. Weite Teile der Bevölkerung sehen in ihm einen charmanten, weltläufigen Regenten.Katars gewachsene Bedeutung und Sichtbarkeit half Tamim auch während des Konflikts mit Saudi-Arabien und den VAE.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die DDR und Israel: Die Palästinenser waren Verbündete, die Zionisten der AggressorEin Ostdeutscher schreibt ein Buch über „das Judenproblem“, ein anderer ist „total gegen Israel“. Unsere Autorin fragt sich: Was ist mit ihren Landsleuten los?
Read more »
Start in die alpine Saison: Hat die Skination Deutschland die Chance auf ein Comeback?Der Ski-Sport war lange Zeit für Deutschland eine sichere Bank. Doch diese Zeiten sind vorbei. Es steht nicht gut um die Skination Deutschland. Gibt es noch Hoffnung?
Read more »
Die Türkei, Israel und die Palästinenser: Deshalb unterstützt Erdoğan die HamasRecep Tayyip Erdoğan wollte eigentlich vermitteln im Nahostkonflikt – doch nun stellt er sich eindeutig auf die Seite der Hamas. Die Bundesregierung zeigt sich überrascht von seinen Tiraden gegen Israel und den Westen.
Read more »
Die Türkei, Israel und die Palästinenser: Deshalb unterstützt Erdoğan die HamasRecep Tayyip Erdoğan wollte eigentlich vermitteln im Nahostkonflikt – doch nun stellt er sich eindeutig auf die Seite der Hamas. Die Bundesregierung zeigt sich überrascht von seinen Tiraden gegen Israel und den Westen.
Read more »
Die Lage am Abend: Wenn die Idioten wieder auf die Straße gehenWeshalb Jüdinnen und Juden Angst haben in Deutschland. Warum eine Bodenoffensive in Gaza bald beginnen muss, aber gezögert wird. Und: Die Arktis sollte uns nicht kaltlassen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Read more »
Das Bau-Desaster an der Elbe: Die Gründe, die Folgen, die ReaktionenEr ist Hamburgs pompösestes und gleichzeitig auch umstrittenstes Bauprojekt: Der Elbtower in der HafenCity – von der politischen Opposition spöttisch
Read more »