Bibliotheken sind wieder im Kommen: Das zeigt nicht nur das Beispiel der gerade eröffneten Stadtbibliothek in der München Riem. Die Büchertempel fördern das Miteinander in den Dorf und Stadt – davon ist auch die Politik überzeugt.
Nicht wenige Stadtplaner, Architektinnen und Architekten sowie Kommunalpolitiker begreifen sie in diesen Zeiten als höchst belebendes Element gegen die Verödung der Innenstädte: Bibliotheken. Sie erlauben einen niederschwelligen Zugang zu Information und kultureller Bildung, bieten einen offenen Raum für alle, und fungieren zunehmend als sozialer Treffpunkt mit teilweise langen Öffnungszeiten und speziellen Veranstaltungen auch für Minderheiten.
Der Schweizer Architekt Max Dudler ist im Moment so etwas wie der ungekrönte Bibliotheken-König Deutschlands. Bereits vier hat er gebaut – so in Essen, Münster, Heidenheim und Berlin, darunter das mit dem Deutschen Architekturpreis prämierte Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität. Laufend kommen Planungen für neue Bibliotheken dazu – etwa in Augsburg, wo Dudler die Staats- und Stadtbibliothek erweitert.
Diese Qualität lässt sich planen. So wie in Heidenheim, an der bayerischen Grenze, wo er den Bau der neuen Stadtbücherei schmal bemaß und in die Länge zog, dass auch dort öffentlicher Raum entstand. Jetzt wird der für Veranstaltungen und Feste genutzt. Ähnlich geht der Architekt in Augsburg vor, wo er Staats- und Stadtbibliothek mit einem kleinen Park umgibt und einen Zwischenraum, der entsteht, zum verkehrsberuhigten Platz macht.
Nun wird die neue Gemeindebücherei als dörfliches Zentrum für Begegnungen, Kulturveranstaltungen und Weiterbildung genutzt. Im Inneren gibt es ein eigenes Kinderhaus im Haus – und davor eine schöne Platzsituation. Zweieinhalb Millionen kostete der mehrfach preisgekrönte Bau, der inzwischen weit über Bayern hinaus als Modell für die Belebung von Ortsmitten gilt.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Spider-Man 2: Ein Koop-Modus war nie ein Thema für die FortsetzungEin Koop-Modus in Spider-Man 2 klingt wie eine logische Entscheidung oder? Es war aber nie ein Thema, sagen die Entwickler!
Read more »
Max Verstappen: «Alonso ging ein grosses Risiko ein»Formel-1-Weltmeister Max Verstappen schätzt Siegchancen und Gegner ein, spricht über den gewaltigen Erfolg mit Red Bull Racing und sagt, ab welchem Punkt ihm die Königsklasse zu viel werden wird.
Read more »
Das Zugunglück von Burgrain: Zwischenbilanz ein Jahr danachAm Samstag jährt sich das Zugunglück von Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen. In dieser Woche legte die Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung einen Zwischenbericht vor. Probleme auf der Strecke von München bis Mittenwald gibt es nach wie vor.
Read more »
Bundespolizei Flughafen Hannover: Verstöße gegen das Niedersächsische Schulgesetz bringen sechs Haftbefehle einBundespolizei Flughafen Hannover: Verstöße gegen das Niedersächsische Schulgesetz bringen sechs Haftbefehle ein Blaulicht BundeslandNiedersachsen Bundespolizei Bundesländer
Read more »
DFB-Pokalfinale in Berlin: So stimmen sich die Fans auf das Spiel einBerlin wieder ganz im Zeichen des Fußballs: Eintracht Frankfurt und RB Leipzig treffen im Olympiastadion aufeinander. Die News in Blog.
Read more »