Die Weltgesundheitsorganisation ruft Europa angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus zum Handeln auf.
Die Länder müssten mehr Auffrischungsimpfungen anbieten und das Tragen von Masken wieder einführen, sagt der WHO-Regionaldirektor für Europa, Kluge. Menschen über 60 Jahre sollten jetzt ihre zweite Boosterimpfung erhalten und nicht auf angepasste Impfstoffe warten. Die Omikron-Untervariante BA.5 verbreite sich rasch. Deshalb müsse alles getan werden, um eine Überlastung der Gesundheitssysteme und neue Lockdowns zu vermeiden.
In der vergangenen Woche wurden nach Angaben der WHO fast drei Millionen Neuinfektionen in Europa verzeichnet, das ist die Hälfte aller Fälle in diesem Zeitraum weltweit. Auch in Deutschland steigt die Zahl der Neuinfektionen. Wie das Robert Koch-Institut mitteilte, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz derzeit bei über 740.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie sicher können Corona-Schnelltests Omikron erkennen?Welche Antigen-Schnelltests erkennen die Omikron-Variante des Coronavirus – und wie sicher? Eine Liste des Paul-Ehrlich-Instituts hilft bei der Einschätzung.
Read more »
Paxlovid: Die Corona-Tabletten, die kaum einer kenntFrühzeitig eingenommen kann Paxlovid schwere Corona-Verläufe verhindern. Das Problem ist: Die Pillen werden bislang kaum eingesetzt. Das soll sich aber ändern. Was kann das Medikament?
Read more »
Die aktuelle Corona-Inzidenz in München, Bayern und Deutschland ‒ Die Lage in den Kliniken am SonntagDie Corona-Inzidenz in München steigt stark. Auch bayern- und deutschlandweit gehen die Zahlen nach oben. So ist die Lage in den Krankenhäusern
Read more »
Waldbrände und Hitzewelle halten Europa in AtemIn Frankreich, Spanien und Portugal wüten schon Waldbrände, in Griechenland und Deutschland wächst angesichts der Hitzewelle ebenfalls die Brandgefahr.
Read more »
Energiekrise: Gazprom erklärt „höhere Gewalt“ für Gas-Exporte nach Europa – Uniper weist das zurückSchon vor der jährlichen Wartung von Nord Stream 1 kam deutlich weniger Gas von Russland nach Europa. Gazprom weist nun jede Schuld von sich.
Read more »