Genau 30 Jahre liegt der rassistische Brandanschlag von Solingen zurück. Bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nun Versäumnisse des Staates eingeräumt.
Am 29. Mai 1993 hatten vier Rechtsextremisten in Solingen das Haus einer türkischen Familie in Brand gesetzt. Bei dem nächtlichen fremdenfeindlichen Angriff starben fünf türkische Mädchen und Frauen: Saime Genç , Hülya Genç , Gülüstan Öztürk , Hatice Genç und Gürsün Ince .
Kurz nach der Tat waren vier junge rechtsradikale Solinger im Alter zwischen 16 und 23 Jahren festgenommen worden. Sie waren der rechten Szene zuzuordnen und wurden 1995 wegen Mordes verurteilt.Steinmeier mahnte an die besondere Verantwortung des Staates und seiner Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit.
»Der Staat muss besonders diejenigen schützen, die ein höheres Risiko haben, Opfer von Gewalt zu werden. Dafür muss er alles, ja, dafür muss er noch mehr tun.«Es mache ihn deshalb »fassungslos«, wenn sich »einzelne Angehörige von Sicherheitsbehörden« in rechten Chatgruppen organisierten, fügte der Bundespräsident in seiner Rede an. »Das können und dürfen wir nicht dulden.
Mit Blick auf die Gesamtgesellschaft verwies Steinmeier auf »Vorurteile und Diskriminierungen im Alltag«. Diesen gebe es etwa bei der Jobsuche, bei der Wohnungssuche oder bei der Fahrkartenkontrolle.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
30 Jahre Brandanschlag Solingen: Schmerz oder RitualDie Inszenierung „Solingen 1993 “ führt auf eine Zeitreise – und gibt eine Antwort auf die Frage nach gerechtem Gedenken.
Read more »
30 Jahre Brandanschlag – Solingen weiht Mevlüde-Genç-Platz einIn Solingen ist ein zentraler Platz nach Mevlüde Genç benannt worden. Er erinnert an die Frau, die bei dem rechtsextremistischen Brandanschlag vor 30 Jahren zwei Töchter, eine Nichte und zwei Enkelinnen verlor - und sich danach für Versöhnung einsetzte.
Read more »
Solingen-Anschlag: Als Asyldebatten Menschenleben kostetenVor 30 Jahren starben fünf Menschen bei einem Brandanschlag in Solingen. Dass es dazu kommen konnte, lag auch an einer vergifteten Asyldebatte.
Read more »
Brandanschlag in Solingen: Eine interaktive Reise gegen das VergessenAm 29. Mai 1993 werden fünf Menschen in Solingen bei einem rassistischen Anschlag getötet. Das Schauspielhaus Düsseldorf erinnert nun mit einer interaktiven Busreise durch die Stadt an das Verbrechen. Von P. Wundersee und J. Koch.
Read more »
Scholz: Brandanschlag von Solingen ist Mahnung für unsVor 30 Jahren starben fünf türkische Frauen und Mädchen, als Rechtsradikale in Solingen das Haus der Familie Genç anzündeten. Am heutigen Jahrestag erinnerte Bundeskanzler Scholz an die Toten und richtete mahnende Worte an die Bevölkerung.
Read more »