Bank of England erhöht den Leitzins, die Regierung die Alkoholsteuer

Malaysia News News

Bank of England erhöht den Leitzins, die Regierung die Alkoholsteuer
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

In keinem G-7-Staat ist die Teuerung so hoch wie in Großbritannien. Die Bank of England hebt den Leitzins deshalb auf 5,25 Prozent an. Bleibt die Frage, warum die Regierung ausgerechnet jetzt die Steuern auf alkoholische Getränke erhöht.

. Was ihn allerdings umtreiben dürfte, sind die Auswirkungen der Steuererhöhung auf die Lebenshaltungskosten. Mit 7,9 Prozent liegt die Inflationsrate in Großbritannien so hoch wie in keinem anderen G-7-Staat. Um die Teuerung zu bekämpfen, hat die Bank of England den Leitzins am Donnerstag um 0,25 Prozentpunkte auf 5,25 Prozent angehoben - das ist der höchste Stand seit 15 Jahren.Die Notenbank hatte ihre Serie von Zinserhöhungen bereits im Dezember 2021 gestartet.

Der Chefökonom der britischen Notenbank, Huw Pill, hatte erst kürzlich eingeräumt, dass sich die wichtigsten Prognosemodelle auf Daten der vergangenen 30 Jahre konzentrierten, als die Inflation allgemein niedrig war. Ältere Daten - die Zeiträume abdeckten, in denen die Inflation üblicherweise höher war - seien schwer zu integrieren, da sich die Struktur der Wirtschaft erheblich verändert habe.

Die Aussichten für die britische Wirtschaft sind jedenfalls nicht gerade gut. Der Internationale Währungsfonds rechnet für dieses Jahr lediglich mit einem Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent. Im Vergleich mit den anderen G-7-Staaten schneidet laut IWF-Prognose nur ein Land schlechter ab: Deutschland.

Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat Großbritannien ähnliche Probleme wie vergleichbare Volkswirtschaften in Westeuropa. Allen voran die hohen Energie- und Lebensmittelpreise. Hinzu kommt allerdings ein speziell britisches Problem: der Brexit. So haben die Kosten für Unternehmen, die mit EU-Staaten handeln, wegen der Zollbürokratie deutlich zugenommen.

Am Donnerstag wurde bekannt, dass die britische Regierung einmal mehr brexitbedingte Grenzkontrollen verschieben wird. Diesmal geht es um tierische und pflanzliche Produkte, die aus der EU nach Großbritannien eingeführt werden. Eigentlich hätten diese von Oktober an überprüft werden sollen. Doch nun kommt es anders. Lautist die Regierung zu der Überzeugung gelangt, dass neue Kontrollen zusätzliche Kosten für die Wirtschaft bedeuten würden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

5,25 Prozent: Bank of England hebt Leitzins steigt auf 15-Jahres-Hoch5,25 Prozent: Bank of England hebt Leitzins steigt auf 15-Jahres-HochIn der Eurozone hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise zuletzt abgeschwächt. In Großbritannien ist die Teuerungsrate dagegen weiter bedenklich hoch. Nun reagiert die britische Notenbank.
Read more »

5,25 Prozent: Bank of England hebt Leitzins steigt auf 15-Jahres-Hoch5,25 Prozent: Bank of England hebt Leitzins steigt auf 15-Jahres-HochIn der Eurozone hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise zuletzt abgeschwächt. In Großbritannien ist die Teuerungsrate dagegen weiter bedenklich hoch. Nun reagiert die britische Notenbank.
Read more »

Geldpolitik: Leitzins in Großbritannien steigt auf das höchste Niveau seit 15 JahrenGeldpolitik: Leitzins in Großbritannien steigt auf das höchste Niveau seit 15 JahrenDie Bank of England hebt das Zinsniveau um weitere 25 Basispunkte an. Die vielen Zinsschritte in kurzer Zeit wirken bereits deutlich. Doch die Inflation ist noch immer sehr hoch.
Read more »

Leitzins in Großbritannien steigt auf 5,25 ProzentLeitzins in Großbritannien steigt auf 5,25 ProzentIm Kampf gegen die anhaltend hohe Inflation erhöht die Bank of England den Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte auf 5,25 Prozent. Das ist die bereits vierzehnte Zinserhöhung seit Ende 2021.
Read more »



Render Time: 2025-02-22 22:18:55