Leitzins in Großbritannien steigt auf 5,25 Prozent BankofEngland Leitzinsen Inflation
Die Inflation im Vereinigten Königreich war zwar im Juli zurückgegangen. Die Jahresinflationsrate lag jedoch mit 7,9 Prozent weiter merklich über den Niveaus der Eurozone und den USA. Daher hatte auch eine Minderheit von Ökonomen eine noch stärkere Zinserhöhung - um 0,50 Prozentpunkte - für gerechtfertigt gehalten.
Die Entscheidung im geldpolitischen Ausschuss der Bank of England fiel nicht einstimmig. Sechs Mitglieder stimmten für eine moderate Anhebung um 0,25 Prozentpunkte, während zwei Mitglieder einen größeren Zinsschritt von 0,50 Prozentpunkten befürworteten. Ein Mitglied plädierte für einen unveränderten Leitzins.
Die Notenbank ließ dabei die Tür für weitere Erhöhungen offen."Sollte es Anzeichen für einen anhaltenden Aufwärtsdruck geben, so wäre eine weitere Straffung der Geldpolitik erforderlich", heißt es in einer Mitteilung der Notenbank. Man werde sicherstellen, dass der Leitzins lange genug restriktiv bleibt. Man wolle die Inflation mittelfristig und nachhaltig auf den Zielwert von zwei Prozent zurückführen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Geldpolitik: Leitzins in Großbritannien steigt auf das höchste Niveau seit 15 JahrenDie Bank of England hebt das Zinsniveau um weitere 25 Basispunkte an. Die vielen Zinsschritte in kurzer Zeit wirken bereits deutlich. Doch die Inflation ist noch immer sehr hoch.
Read more »
5,25 Prozent: Bank of England hebt Leitzins steigt auf 15-Jahres-HochIn der Eurozone hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise zuletzt abgeschwächt. In Großbritannien ist die Teuerungsrate dagegen weiter bedenklich hoch. Nun reagiert die britische Notenbank.
Read more »
5,25 Prozent: Bank of England hebt Leitzins steigt auf 15-Jahres-HochIn der Eurozone hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise zuletzt abgeschwächt. In Großbritannien ist die Teuerungsrate dagegen weiter bedenklich hoch. Nun reagiert die britische Notenbank.
Read more »
Berliner CDU mit weniger Zustimmung als bei der WahlKnapp 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Landesregierung hat die Berliner CDU laut einer Umfrage an Zustimmung verloren. Wäre am Sonntag eine Wahl zum Abgeordnetenhaus, käme die Union laut der Erhebung des Instituts Civey auf 24 Prozent - im Vergleich zu 28,2 Prozent bei der Wahl im Februar. Das berichtete der „Tagesspiegel“ am Mittwoch. Für den Koalitionspartner SPD ermittelte Civey bei der Sonntagsfrage 19 Prozent, etwas mehr als das damalige Wahlergebnis von 18,4 Prozent. Die Grünen kämen auf 17, die Linke auf 13, die AfD auf 10 und die FDP auf 6 Prozent.
Read more »
Kanada setzt auf Hilfe aus dem All im Kampf gegen WaldbrändeWeltweit wüten Feuer. Nun baut Kanada ein satellitengestütztes System auf, um Brände möglichst früh zu erkennen. Auch ein deutsches Start-up liefert die Daten.
Read more »