Gewinn- und Kurseinbrüche zwingen vier Konzerne zum radikalen Umbau – das könnte den Wandel bringen. Das Handelsblatt beleuchtet, wie hoch die Kurschancen der Aktien sind.
Verluste, wegbrechende Cashflows, hohe Schulden oder eine miserable Aktienkursentwicklung – einige Unternehmen werden zum notwendigen Wandel gezwungen.. Ein Grund dafür ist, dass die meisten Unternehmen trotz teurer Energie, steigender Preise und Zinsen, Ukrainekrieg und Rezessionssorgen gut verdienen und oftmals sogar Rekordgewinne in diesem Jahr einfahren werden.
Doch es gibt auch Aktien, die ihr Potenzial noch nicht entfaltet haben. Vier Dax-Konzerne haben sich 2023 einen radikalen Konzernumbau samt Kosteneinsparungen und stärkerer Fokussierung bis hin zum Chefwechsel verordnet. Nicht ganz freiwillig, sondern weil Verluste, wegbrechende Cashflows, hohe Schulden oder die miserable Aktienkursentwicklung sie dazu zwingen.
Das Handelsblatt beleuchtet die Perspektiven dieser Konzerne hinsichtlich ihres Geschäftsmodells, der Verschuldung, der Konzerngewinne, ihrer Aktienbewertung und den Aussichten. Gemeinsam ist allen vieren, dass ihre Aktienkurse weit unter den alten Rekordhochs notieren, auch wenn drei Aktien bereits angesprungen sind.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Dax-Konzerne: So ungleich sind die Karriere-Level von Männern und FrauenEine exklusive Auswertung zeigt, dass trotz aller Bemühungen und Versprechungen Frauen in knapp drei Viertel von Deutschlands Top-Konzernen durchschnittlich seltener aufsteigen als Männer.
Read more »
30 Prozent Rendite mit Zertifikaten auf Deutsche Bank, Zalando, thyssenkrupp und K+SBONUS-CAP-ZERTIFIKATE: Mit diesen jeweils gut ein Jahr laufenden Papieren auf die DeutscheBank, K+S, Thyssenkrupp und Zalando sind bei gut abgesicherten Schwellen Gewinne von bis zu 30 Prozent drin.
Read more »
FC Bayern: CSU-Politiker Söder gratuliert zur MeisterschaftBayerns Ministerpräsident Markus Söder gratuliert dem FC Bayern zum Gewinn der deutschen Meisterschaft. Er beglückwünscht gleichzeitig aber auch dem BVB.
Read more »