Die Produktion von Solarmodulen und Windrädern könnte zum Flaschenhals der Energiewende werden. Der Wirtschaftsminister will gegensteuern - dafür braucht er aber viel Geld.
Dabei lag der Fokus bislang vor allem auf der Bereitstellung von Flächen und der Beschleunigung von Genehmigungen. Dies sei auch die Basis für ein Gelingen der Transformation, sagt Habeck. Doch zum Flaschenhals für die Energiewende könnten die Produktionskapazitäten für Solarmodule sowie für Windkraftanlagen und Stromkabel werden.schließlich war sie noch vor einigen Jahren eine deutsche Wirtschaftserfolgsgeschichte.
Es gebe einen „erheblichen Nachholbedarf“ bei der Produktion, sagte Jörg Ebel, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft. „In Deutschland haben wir ein Jahrzehnt der solaren Deindustrialisierung hinter uns.“ Tatsächlich produzieren deutsche Firmen nur noch ein Prozent aller PV-Anlagen weltweit. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hofft auf ein Erstarken der heimischen Solar- und Windwirtschaft.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
US-Notenbank: Nächste Phase der Zinserhöhungen: Wie bereitet die Fed die die Märkte vor?Die Fed hat schlechte Nachrichten für Anleger: Die Zinsen könnten noch höher und schneller steigen als angenommen. Dabei hatten Investoren eigentlich schon bald mit Zinssenkungen gerechnet.
Read more »
(S+) Wie die Corona-Schließung die Insulaner Balis in die Armut getrieben hatSeit einem Jahr ist der Sehnsuchtsort für Surfer und Backpacker wieder für Touristen geöffnet. Doch während Bali abgeriegelt war, wurden viele Inselbewohner arbeitslos. Besuch in einem Paradies, das sich verändert hat.
Read more »
Rosneft-Klage: Woidke hofft auf Erfolg für Bund vor GerichtBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hofft, dass die Klage des russischen Staatskonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung der Raffinerie PCK keinen Erfolg hat. „Ich will da keine Prognosen abgeben, aber ich halte die Entscheidung, die die Bundesregierung getroffen hat im letzten September, für die richtige Entscheidung“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag im RBB-Inforadio. „Es war der erste Schritt, wo es wieder vorwärts gehen konnte, denn sonst hätte ja Rosneft nach wie vor die Mehrheitsanteile gehabt.“ Er hoffe, dass die rechtlichen Grundlagen ausreichten, auf die sich die Bundesregierung berufe.
Read more »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageVor dem ersten Jahrestag der russischen Angriffskriegs sollen neue Strafmaßnahmen die Kriegsmaschine stoppen - Präsident Selenskyj spricht von „Sanktionen gegen den Terror“. Die News im Überblick.
Read more »
Münchner Sicherheitskonferenz: „Die ganze Welt war unbewaffnet“ – Wie die Ukraine immer verzweifelter nach Waffen suchtDer Chefeinkäufer des ukrainischen Militärs sucht Waffen und trifft auf Partner mit eigenen Ressourcenproblemen. Selbst zu produzieren wird eine immer wichtigere Option.
Read more »
HRI-Konjunkturausblick: Die Stimmung ist besser als die Lage – Deutschlands Konjunktur schwächeltDie deutsche Wirtschaft entwickelt sich deutlich schlechter als der europäische Durchschnitt. Weil die Kaufkraft der Verbraucher weiter sinkt, ist auch keine Besserung in Sicht.
Read more »