Die Delikte richteten sich „mehrheitlich gegen russischstämmige, aber auch gegen ukrainischstämmige Mitglieder unserer Gesellschaft“, sagte BKA-Präsident Holger Münch.
Das Bundeskriminalamt registriert pro Woche rund 200 Straftaten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Die Delikte richteten sich „mehrheitlich gegen russischstämmige, aber auch gegen ukrainischstämmige Mitglieder unserer Gesellschaft“, sagte BKA-Präsident Holger Münch dem Berliner Tagesspiegel vom Dienstag. Es handele sich „vorrangig um Delikte wie Bedrohungen, Beleidigungen oder Sachbeschädigungen“.
Die weitere Entwicklung sei „schwer prognostizierbar und stark abhängig vom weiteren Verlauf des Krieges“, sagte Münch weiter. Das BKA erhebe, erfasse und bewerte „sämtliche relevante Informationen aus den Ländern und den Bundesbehörden und führt diese zu einer Lagebewertung zusammen“. Mit Blick auf Hass und Hetze gegen Russen und Ukrainer im Internet sagte Münch: „In Bezug auf russisch- oder ukrainischstämmige Opfer hat der Polizeiliche Staatsschutz des BKA bislang nur vereinzelt Hasspostings festgestellt.“ Auch in der beim BKA angesiedelten Zentralen Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet seien bislang nur wenige Meldungen mit Bezug zum Krieg in der Ukraine eingegangen.
Das BKA nutze deshalb dezentrale Meldestrukturen, „die in den Ländern zur Bekämpfung von Hass und Hetze im Internet bereits bestehen“, sagte Münch. Die Zahl der bearbeiteten Meldungen liege aktuell monatlich im mittleren dreistelligen Bereich. „Das reicht natürlich noch nicht, um dem Problem angemessen zu begegnen“, sagte der BKA-Präsident. Er hofft nun auf eine EU-weite Lösung.
„Ein Europäischer Rechtsakt, der Digital Services Act, ist in Vorbereitung, der dann europaweit entsprechende Meldeverpflichtungen regeln wird“, sagte Münch. „Hierauf bereiten wir uns gemeinsam mit den Polizeien der Länder und der Justiz vor und nutzen die Zeit, um die Arbeitsabläufe weiter zu optimieren.“
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukraine: Russen sind 'in großem Umfang' in Kreminna einmarschiertRussische Truppen sind laut dem Gouverneur von Luhansk mit enormer Panzertechnik in Kreminna eingefahren. Die ostukrainische Kleinstadt gehöre nun zu den größten Krisenherden in der Ukraine. Wegen der anhaltenden Angriffe können auch heute keine Fluchtkorridore errichtet werden.
Read more »
Russen ertragen Bundesliga-Botschaft nichtBeim Spiel Arminia Bielefeld gegen Bayern München am Ostersonntag sendet der Gastgeber klare Signale auf der Werbebande. 'Stop War, Putin!', steht dort geschrieben. Zu viel für den russischen Lizenznehmer MatchTV, der erneut die Übertragung eines Bundesliga-Spiels abbricht.
Read more »
Ukrainischer Geheimdienstchef: „Wir haben die Russen aus Kiew vertrieben“Der ukrainische Geheimdienstchef Kyrylo Budanow sprach mit dem Spiegel. Er sagt, er brauche deutsche Waffen, weil er bald die Krim zurückerobern wolle.
Read more »
Krieg in Ukraine - EU verurteilt Angriffe auf Zivilisten und zivile InfrastrukturDie Europäische Union hat russische Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur in der Ukraine verurteilt.
Read more »
Gewalt gegen Ukrainer in Deutschland: Angegriffen wegen einer FlaggeDer Krieg in der Ukraine führt auch zu Übergriffen gegen Ukrainer und ihren Besitz in Deutschland. Oft fühlen sich Täter von ukrainischen Flaggen provoziert.
Read more »
Zwei Journalisten über Deutschland: „Wo ist deine Wut geblieben?“Die Journalistin Özlem Topçu und ihr Kollege Richard C. Schneider haben sich Briefe geschrieben zur Frage, was ihren Blick auf Deutschland prägt. Ein Gespräch.
Read more »