Licht und Schatten bei den Paarzeitmeisterschaften in Mörbisch für das Team von No Limit Cycling.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Bei den österreichischen Paarzeitmeisterschaften in Mörbisch wurden die ersten Medaillen der Saison vergeben.
Für Paul Moser war es nach seiner Operation zugleich der Einstieg in die neue Rennsaison - welcher besser verlaufen hätte können. Bei den diesjährigen Meisterschaften bildeten Julian Gruber und Paul Moser, Markus Toniolli und Martin Haider, Jakob Brandl und Johannes Gratu die jeweiligen Teams. Jakob Brandl und Johannes Gratu absolvierten die 26 Kilometer lange Runde in einer Zeit von 35:40 Minuten und durften sich somit über den Vize-Meistertitel freuen. Mit Markus Toniolli und Martin Haider platzierte sich ein weiteres Team auf dem Podium. Die beiden erreichten nach 36:08 Minuten das Ziel und zugleich den dritten Platz.
Pech hatte hingegen die dritte Mannschaft. Paul Moser und Julian Gruber kamen zwei Kilometer vor dem Ziel mit cirka 55 km/h unglücklich zu Sturz. Moser erwischte eine Bodenwelle und prallte anschließend bei voller Fahrt auf den Asphalt. Gruber konnte dahinter nicht mehr ausweichen und stürzte ebenso. Wie sich herausstellte, hatten die beiden Glück im Unglück. Nach einem Check im Krankenhaus konnten keine Brüche festgestellt werden.
Martin Haider Markus Toniolli No Limit Cycling
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zwei Morde und zwei Mordversuche im Bezirk: Kriminalfälle in ZahlenNach den pandemiegeprägten Jahren 2020 und 2021, in denen die Kriminalität zurückgegangen war, stieg diese bereits im Jahr 2022 wieder an. Auch im Vorjahr kletterten die Zahlen weiter nach oben. „Wir tun unser Bestes“, betont Katharina Gepp, oberste Kriminalistin des Bezirks Gänserndorf, im NÖN-Gespräch.
Read more »
Zwei „öKlos“ stehen nun auf zwei Stockerauer SpielplätzenDie Komposttoiletten einer Weinviertler Firma werden von April bis Oktober bereitgestellt - und weisen auch Wickeltische auf. (NÖNplus)
Read more »
Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen: Zwei Tote und zwei VermissteBei einem Lawinenabgang in den Ötztaler Alpen in Sölden in Tirol (Bezirk Imst) sind am Donnerstag insgesamt vier Personen verschüttet worden. Zwei Wintersportler kamen dabei ums Leben, sagte die Bergrettung Sölden zur APA. Ein Wintersportler wurde tot geborgen, der zweite reanimiert, er erlag aber letztlich auch seinen schweren Verletzungen. Zwei weitere Personen waren vorerst noch unter den Schneemassen der Gleitschneelawine verschüttet. Ursprünglich war von möglicherweise 18 verschütteten Personen die Rede gewesen. Dies bestätigte sich letztlich jedoch nicht. Es hätten sich insgesamt 17 Wintersportler im Nahbereich befunden, der Großteil wurde aber nicht von den Schneemassen erfasst, hieß es. In dem betroffenen Gebiet sei die Lawinensituation sehr brenzlig. Darum sei man ursprünglich von wesentlich mehr Betroffenen ausgegangen. Bei den Wintersportlern handelte sich um eine Skitourengruppe, so die Bergrettung
Read more »
Stmk: Kreuzungsunfall mit zwei Pkw in St. Margarethen an der Raab → zwei Schwerverletzte (27, 35)Feuerwehr-News aus erster Hand
Read more »
D: Sattelschlepper schiebt Kleinbus an Hauswand → zwei Tote und zwei Schwerverletzte in KleveFeuerwehr-News aus erster Hand
Read more »
Schwerer Crash zwischen zwei PKW auf Wallerner Straße bei Fraham fordert zwei VerletzteFRAHAM. Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der B134 Wallerner Straße bei Fraham (Bezirk Eferding) hat am späteren Mittwochabend zwei teils Schwerverletzte gefordert.
Read more »