Masken, Handschuhe, Desinfektionsmittel: Während der Corona-Pandemie wurden medizinische Güter gleich haufenweise benötigt. Nach zeitweisen Engpässen
wurde so viel bestellt, wie es nur geht. Doch jetzt sitzt das Land Niedersachsen auf einem Berg Desinfektionsmittel, das nach und nach seine Haltbarkeit verliert. Wohin also mit diesen Überbleibseln der Pandemie?
Das Land Niedersachsen hat während der Corona-Pandemie deutlich zu viel Desinfektionsmittel bestellt und sucht nun per Ausschreibung einen Dienstleister, der das zum Teil bereits abgelaufene Material entsorgt. „Es konnte keine bedarfsgerechte Beschaffung vorgenommen werden, da im Vorhinein nicht abzusehen war, wie sich die Pandemie entwickelt“, begründete eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums die Überschüsse auf Anfrage der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ .
Einige Desinfektionsmittel sind nach Angaben der Landesregierung in den Jahren 2020 bis 2022 abgelaufen. Weitere Bestände liefen überdies Mitte dieses Jahres und Ende 2024 ab.Unterdessen prüft das Land eigenen Angaben zufolge alternativ zur Entsorgung auch andere Verwendungsmöglichkeiten. So sei das Desinfektionsmittel über den Europäischen Zivilschutzmechanismus angeboten worden.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wohin mit den Kindern?: Trotz Erzieher-Mangel: Saarland schafft Kita-Gebühren bis 2027 abDie SPD-Landesregierung will ein zentrales Wahlkampfversprechen umsetzen: In den nächsten vier Jahren sollen die Kita-Gebühren auf Null sinken. saarland Wie genau, lesen Sie hier:
Read more »
Kleine Anfrage im Landtag: NRW verbrennt Millionen Masken – SPD fragt nach KostenDie SPD im Düsseldorfer Landtag stellt eine kleine Anfrage. Geklärt werden soll, wie viel das Verbrennen von Masken und Schutzkitteln voraussichtlich kosten wird.
Read more »
Masken-Millionärin Tandler muss in U-Haft bleibenDas Landgericht München weist die Haftbeschwerde der Politiker-Tochter Andrea Tandler ab. Es sieht einen dringenden Tatverdacht – und Fluchtgefahr. Denn eine Spur führt in die Schweiz.
Read more »
Nonnemacher: Bund muss zu Kliniken-Testpflicht entscheidenAngesichts einer entspannten Corona-Lage und dem Wegfall zahlreicher Corona-Maßnahmen erwartet Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) Entscheidungen des Bundes zur Masken- und Testpflicht in Gesundheitseinrichtungen. Die Gesundheitsministerkonferenz habe Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angeschrieben, weil die kostenlosen Bürgertests Ende Februar auslaufen sollen, sagte die Ministerin am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Landtags. Nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz würden aber noch bis zum 7. April Testnachweise bei Besuchen von Krankenhäusern und Pflege verlangt.
Read more »
Weltweiter Luftverkehr erholt sich weiter von Corona-KriseDie Luftfahrt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs von den Auswirkungen der Corona-Krise, wie der Branchenverband Iata mitteilt. Global gesehen konnte der Flugverkehr 2022 gegen\u00fcber dem Vorjahr kr\u00e4ftig zulegen und einen weiteren Satz in Richtung Vorkrisenniveau vollziehen.
Read more »