Viele Autofahrer sitzen womöglich gerade auf heißen Kohlen, weil sie wissen, dass sie es heute nicht mehr pünktlich in die...
Dicht an dicht stehen die Autos auf der Autobahn. Eis und Schnee erschweren vielerorts den Weg in die Arbeit. −F.: Bernd März/dpa
Viele Autofahrer sitzen womöglich gerade auf heißen Kohlen, weil sie wissen, dass sie es heute nicht mehr pünktlich in die Arbeit schaffen. Der Grund: Der starke Schneefall erschwert am Donnerstagmorgen den Berufsverkehr in Ostbayern.Vor allem im Bayerischen Wald, im Passauer Land und in weiten Teilen der Oberpfalz kommt es auf den Straßen seit den Morgenstunden zu Unfällen und Behinderungen. IG-Metall-Gewerkschaftsjurist Dr.
Schnee, soweit das Auge reicht. Der Weg zum Auto? Beschwerlich! Die Straßen? Größtenteils noch glatt. Der Weg in die Arbeit – er wird durch den Schneefall zur Geduldsprobe. Viele Arbeitnehmer kommen vielleicht später als üblich in die Arbeit. Doch was müssen sie in solch einem Fall befürchten? Dr. Till Bender von der IG-Metall hat sich mit der Materie vertraut gemacht und die wichtigsten Tipps auf derzusammengefasst.
Herr Bender, normalerweise schaffe ich es pünktlich in die Arbeit. Heute aber bin ich wegen Schnee und Eis zu spät gekommen. Bekomme ich trotzdem Geld? Grundsätzlich gilt, dass es Sache des Arbeitnehmers ist, wie er zur Arbeit kommt. Er schuldet pünktliches Erscheinen. Man spricht insofern auch davon, dass die Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer das Wegerisiko trägt. Wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer also aufgrund der Witterung zu spät zur Arbeit erscheinen, haben sie für die Zeit, in der sie nicht gearbeitet haben, auch keinen Anspruch auf Lohn. Es gilt das allgemeine Prinzip: „Ohne Arbeit kein Lohn“.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lehrermangel an Schulen: »Noch mehr Arbeit für die, die noch stehen«Mehrarbeit für alle Lehrerinnen und Lehrer, um die Personalprobleme der Schulen zu lösen? Ein Gymnasiallehrer erklärt, warum er das für ein fatales Signal hält.
Read more »
110 km/h, Sturm und Schnee: Jet katapultiert Orkan Oleg nach Deutschland - VideoOrkan Oleg fegt mit bis zu 140 km/h über den Nordatlantik und biegt dann in die Nordsee ein. Dabei verliert er zwar an Kraft, aber als Sturm kommt er immer noch an. Und die Winde wehen direkt auf die Deutsche Bucht. Das Wasser steigt, besonders in den großen Städten.
Read more »
Interview: Leiter des Maßregelvollzugs über die Arbeit mit psychisch kranken Tätern(stern+)Im Maßregelvollzug, der forensischen Psychiatrie in Wiesloch, werden psychisch kranke Straftäter behandelt. Chefarzt Christian Oberbauer über die Behandlung von Menschen, die im Wahn andere verletzten oder töteten.
Read more »
Sturm- und Schnee-Warnungen für Bayern - Alarmstufe Rot: „Vermeiden Sie alle Autofahrten“Das Wetter zeigt sich in den kommenden Tagen in München und der Region stürmisch. Der DWD hat mehrere Warnungen für Bayern herausgegeben.
Read more »