Die Widerstandskämpferin und Zeitzeugin Käthe Sasso ist in der Nacht auf Montag verstorben.
, ist im Alter von 98 Jahren in der Nacht auf Montag verstorben. Das gab die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures von derund Patriotin" verloren und sie selbst eine"liebe Freundin", heißt es von Bures betroffen. Sasso wurde im Jahr 1926 im Burgenland geboren und ist in Wien aufgewachsen. Schon in jungen Jahren hatte sie sich gegen das NS-Regime gestellt.
In Ravensbrück wurde sie Zeugin und Leidtragende der NS-Justiz, die alleine in Österreich rund 1.200 Schuldlose mit dem Fallbeil hinrichten ließ. Als Zeitzeugin habe Sasso über Jahrzehnte tausende junge Menschen über das Grauen desin der Gruppe 40 setzte sie sich ein.
Sie setzte sich zeitlebens für das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ein und klärte tausende junge Menschen über die Grausamkeit dieser Zeit auf
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Österreich verliert „Freiheitskämpferin“: Käthe Sasso ist totKäthe Sasso wurde nach Ravensbrück deportiert und durchlebte Jahre in Gefängnissen der Gestapo in Wien. Nun starb sie im Alter von 98 Jahren.
Read more »
Korneuburger Institutionen feierten im DoppelpackSeit 60 Jahren werden Talente entdeckt und gefördert, seit 55 Jahren in einer eigenen Musikschule.
Read more »
Österreich trauert um eine Freiheitskämpferin und PatriotinDie österreichische Politikerin Doris Bures zeigt sich betroffen über den Tod der Zeitzeugin und Widerstandskämpferin Sasso, die sich gegen das NS-Regime gestellt hatte und über Jahrzehnte hinweg jungen Menschen vom Grauen des Nationalsozialismus berichtete.
Read more »
Pöltl hört nach acht Jahren als Wullersdorf-Trainer aufDer langjährige SKW-Cheftrainer zog nach dem 0:3 in Ernstbrunn den Schlussstrich. Als Sportlicher Leiter bleibt er dem Verein erhalten.
Read more »
Erstmals seit 18 Jahren: Eine ganze Region in FeierlauneDie Region Manhartsberg ist für ihre Vielfalt bekannt. Und genau diese Vielfalt will sie beim ersten Regionsfest seit fast zwei Jahrzehnten in den Fokus rücken. Über die Bühne gehen wird das Fest am 20. April im KUM in Burgschleinitz.
Read more »
Heute vor 100 Jahren: Ein Wendepunkt in der SeuchenbekämpfungDie Erforschung von Keimen scheiterte bislang daran, dass sie infolge ihrer Kleinheit in jeder Hinsicht unerkennbar waren. Nun scheint eine Lösung gefunden.
Read more »