Am Abend des 9. November 1938 wurden auch in Berlin und Brandenburg jüdische Menschen attackiert, Synagogen zerstört, Geschäfte geplündert. In diesem Jahr wird erneut an die Angriffe erinnert.
85 Jahre nach der Pogromnacht 1938 erinnern Berlin und Brandenburg an die Opfer. Überschattet wird das Gedenken in diesem Jahr von dem Angriff der Hamas auf Israel.
In der City West laden die evangelische und die katholische Kirche zu einem stillen Gedenkweg ein. Mit den beiden Bischöfen Christian Stäblein und Heiner Koch und dem Antisemitismusbeauftragten Felix Klein führt dieser vom Winterfeldtplatz über Nollendorf- und Wittenbergplatz, Tauentzien und Kurfürstendamm zum Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße. In den angrenzenden Straßen befanden sich früher mehr als hundert jüdische Geschäfte.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Jo Siffert 50 Jahre tot: Viele GedenkveranstaltungenAm 24. Oktober 1971 kam Formel-1-Star Jo Siffert in Brands Hatch ums Leben. 50 Jahre nach dem Tod des legendären GP- und Porsche-Rennfahrers sind zahlreiche Gedenkfeierlichkeiten geplant.
Read more »
Gedenkveranstaltungen in Osterholz und Hagen zu den ReichspogromenIn der Nacht zum 10. November 1938 gingen nicht nur Synagogen in Flammen auf. Es wurde auch gemordet. Nie wieder - so der Gedanke hinter den ...
Read more »
Reichspogromnacht am 9. November: Gedenkveranstaltungen in NRWAm 9. November wird in zahlreichen Städten mit Veranstaltungen an die Opfer der Reichspogromnacht gedacht. In dieser Übersicht finden Sie größere Veranstaltungen in unserer Region.
Read more »
Novemberpogrome vor 85 Jahren: Demo gegen Antisemitismus in BielefeldDie „Antinationale Linke“ Bielefeld ruft am 9. November zum Gedenken auf und warnt vor einer bedenklichen aktuellen Entwicklung.
Read more »
Geschichte: 85 Jahre Novemberpogrome - 'Stolpersteine sollen glänzen'Frankfurt/Main (lhe) - Anlässlich der Pogromnacht am 9. November und des Wiedererstarkens des Antisemitismus hat die Initiative Stolpersteine Frankfurt
Read more »
Gedenken an die Novemberpogrome: Nur die Musik hat überlebtViele jüdische Musik aus den Jahren 1933 bis 1945 ist in Vergessenheit geraten. Das Berliner Projekt „Lebensmelodien“ will die Klänge wieder zum Leben erwecken.
Read more »