Wie kann eine Haftungsabwehr für Landwirte gelingen, deren Tiere durch die Präsenz von Wölfen panisches oder agressives Verhalten zeigen, Weidezäune durchbrechen und dadurch Wanderer gefährden könnten? Als ersten Schritt macht der Verein „Wolfstopp“ jetzt mit Warntafeln auf die Wolfsregion aufmerksam.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie kann eine Haftungsabwehr für Landwirte gelingen, deren Tiere durch die Präsenz von Wölfen panisches oder agressives Verhalten zeigen, Weidezäune durchbrechen und dadurch Wanderer gefährden könnten? Als ersten Schritt macht der Verein „Wolfstopp“ jetzt mit Warntafeln auf die Wolfsregion aufmerksam.
Die Tafeln sollen laut Wolfstopp-Obmann Gerhard Fallent einzig und allein dazu dienen, Wanderer oder Radfahrer zu schützen, wenn Weidetiere wegen der Anwesenheit von Wölfen panisch reagieren. Die Haftung im Schadensfall müssten laut Gesetz die Tierhalter übernehmen, informiert Fallent bei der Pressekonferenz.„Es ist keine Verbotstafel - jeder kann selbst entscheiden, ob er diesen Weg nimmt.
Der Verein Wolfstopp lud am Vormittag des 13. März nach Rammelhof zu Landwirtin Anita Herzog, um die Gründe für das Aufstellen der Warntafeln zu erklären. Am Podium sprachen Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel, Gastgeberin Anita Herzog, Wolfstopp-Obmann Gerhard Fallent und Landtagsabgeordneter Hubert Keyl .
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ramadan: Wie Jugendliche fasten und wie das in der Schule funktioniertZahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligen sich am islamischen Fastenmonat. Warum ihre Eltern nicht immer einverstanden sind und wie Lehrer reagieren.
Read more »
Jacke wie Hose: Wie Wiener Designer Brandan Josh Mode neu denktKern seiner Marke ist Upcycling. Das Material für seine Kreationen findet er in Secondhand-Läden – oder auch in der Küche seiner Mutter.
Read more »
Wie rechtspopulistische Medienportale wie Nius gezielt auf „Eliten“-Jagd gehenDer ehemalige „Bild“-Chefredakteur Julian Reichelt inszeniert sich auf der rechtspopulistischen Plattform „Nius“ als Robin Hood gegen „Eliten“. Und zielt ungebremst und skrupellos auf ideologische Gegner.
Read more »
Signa-Skandal: Wie Alfred Gusenbauer zum SPÖ-Schreck wurde2006 jagte Gusenbauer der ÖVP das Kanzleramt ab. Nun gefährdet er Bablers Wahlchancen. Porträt eines Genossenschrecks.
Read more »
Die Macht der Kränkung: Wie Putin zu dem wurde, der er heute istBis Sonntag stimmt Russland formal über seinen nächsten Präsidenten ab. Beim mehrtägigen Wahlevent lässt sich der Amtsinhaber bestätigen. Was die Persönlichkeit von Wladimir Putin geprägt hat, und...
Read more »
Wie Musik zur besten Botschafterin des Marihuana wurdeMerkwürdige Wesensveränderungen von Musikern, ein Großdealer, der ein Album vorfinanzierte, und Gras-Rauchen als religiöse Pflicht: Eine kurze Geschichte der innigen Beziehung von Marihuana und Musik.
Read more »