Gesundheitsminister Lauterbach fordert die Spezialisierung der Kliniken. Gerade in Berlin birgt aber das Probleme, sagt der Intensivmediziner Jörg Weimann.
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Pläne für eine Krankenhausreform sind auch in Berlin – wenngleich vorsichtig – gelobt worden. Nun melden sich Kritiker der avisierten Klinikreform zu Wort.
Weimann ist Chefarzt im Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Wilmersdorf und Experte für Intensivmedizin der Berliner Ärztekammer. Nach Lauterbachs Vision sollen sich Kliniken je nach Diagnosen und Schweregrade spezialisieren. Zudem sollen die Häuser, wenn Lauterbach sich durchsetzt, endlich die von ihnen geforderten Vorhaltemittel erhalten.
Vor allem die vom Gesundheitsminister skizzierte Spezialisierung aller Kliniken sei problematisch. Zur Einordnung: Level-I-Kliniken wären für die Grundversorgung da, stationäre Aufenthalte soll es dort kaum noch geben. Level II umfasst neben der Regel- auch Schwerpunktversorgung. Und Level-III-Häuser, vorrangig Universitätskliniken, kümmern sich im Lauterbach-Plan um Spezialeingriffe.
„In Berlin, wo circa 50 Krankenhausträger aktiv sind, wird das schwierig“, sagte Weimann. Das antizipierten Lauterbachs Experten offenbar. Streiten sich die Kliniken, sei ein „regionaler Moderator denkbar“, der Umstrukturierungen begleite, schrieb die Kommission. „Das zeigt, dem Gesundheitswesen stehen Jahre harter Auseinandersetzungen bevor“, sagt Weimann.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Intensivmediziner: So hohen Krankenstand noch nicht erlebtGrippe, RS-Virus, Corona und anderes: Viele Menschen sind derzeit krank. Das Gesundheitssystem ist vielerorts überlastet. Intensivmediziner hoffen nun auf die Weihnachtsfeiertage.
Read more »
Intensivmediziner über historischen Krankenstand: »So etwas habe ich noch nicht erlebt«Grippe, RS-Virus, Corona: Viele Menschen sind derzeit krank, das Gesundheitssystem ist vielerorts überlastet. Verbandschef Christian Karagiannidis macht nun Vorschläge, wie die Krise in den Griff zu bekommen ist.
Read more »
Intensivmediziner über Krankheitswelle: 'So etwas habe ich noch nicht erlebt'Grippe, RS-Virus, Corona und anderes: Viele Menschen sind derzeit krank. Das Gesundheitssystem ist vielerorts überlastet. Intensivmediziner hoffen nun auf die Weihnachtsfeiertage.
Read more »
Kinderkliniken und Pflegekräfte am Limit: Lauterbach will mit Drei-Punkte-Plan Abhilfe schaffenArztpraxen und Kliniken befinden sich im Dauerstress. Gesundheitsminister Lauterbach will nun die Kindermedizin entlasten. Er plant Veränderungen
Read more »
Wie geht es weiter mit der Krankenhausreform?„Die Widerstände werden gigantisch sein“, prophezeit Gesundheitsminister Lauterbach seiner soeben vorgestellten Krankenhausreform - der größten Reform der vergangenen 20 Jahre, wie er sagt. Wie meint er das? SZPlus
Read more »
Karagiannidis: Fachkräftemangel wohl größere Belastung als Corona-PandemieDer Intensivmediziner Prof. Christian Karagiannidis fordert „strukturierte Migration im großen Stil“, um dem Mangel an Pflegekräften zu begegnen. Er warnt vor Versorgungslücken. Ohne Reformen 'crashe das System'. ECMOKaragianni1 Fachkräftemangel
Read more »