Wir verlosen 10x2 Festivalpässe für die Klima Biennale Wien inklusive eines geführten Rundgangs am Mittwoch, 29.5.2024 um 16:30 U.
Zum ersten Mal in Wien: Die Klima Biennale. Sie positioniert die Stadt Wien als Voreiter rund um die Themen Nachhaltigkeit, Kunst und alternative Herangehensweisen an den Klimawandel. 100 Tage lang werden in der ganzen Stadt an den Schnittstellen von Kunst und Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Themen wie Ernährung, Bildung, Produktgestaltung und Natur behandelt.Seit 5.4. ist die erste Klima Biennale Wien geöffnet.
Neben etablierten Kunstinstitutionen und Festivals wie dem Belvedere 21, dem Weltmuseum oder den Wiener Festwochen haben sich auch Vertreter*innen von Wiens freier Szene und Organisationen wie die Volkshilfe Wien dem ambitionierten Programm angeschlossen.
"Die Klima Biennale Wien ist eine große Chance für Wien, sich als kreatives Ideenzentrum europaweit zu präsentierten", freute sich Kunst Haus Wien-Direktorin Gerlinde Riedl."Es ist die perfekte Plattform, um die Veränderung auf unserem Planeten auf einer breiten Basis abseits von Katastrophenszenarien zu diskutierten."
Das Gewinnspiel ist aktiv bis Dienstag, 14. Mai 2024, 08:30 Uhr. Die Gewinner*innen werden per Mail verständigt. Barauszahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen.Die Klima Biennale Wien ist ein 100-tägiges Klima-Kunst-Festival, das die Themen Nachhaltigkeit, Kunst und alternative Herangehensweisen an den Klimawandel in Wien präsentiert
Das Festival bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Ausstellungen, die sich mit gesellschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels und nachhaltigen Zukunftsperspektiven befassen
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Klima-Kleber kündigen jetzt 'Großprotest' in Wien anAm Sonntag störte die 'Letzte Generation' ein Bergrennen in der Steiermark. Kommende Woche wollen die Aktivisten ihren Protest nach Wien verlegen.
Read more »
6291 neue Kinder in Wien - das schaffen wir nicht?Wenn die Hauptstadt den Löwenanteil der Flüchtlingsintegration in den Schulen stemmen muss, dann sollten die Bundesländer dafür mehr zahlen müssen
Read more »
Wien-Energie-Chef: 'Im Risikomanagement ist keiner so gut aufgestellt wie wir'Eineinhalb Jahre nach dem 'Black Friday' hat Michael Strebl ehrgeizige Pläne. Auf Gas soll schrittweise verzichtet werden - insbesondere auf russisches.
Read more »
Wir brennen für Strom – Mega-Gewinn für Wien EnergieDer Energieversorger machte im vergangenen Jahr 4,67 Milliarden Euro Umsatz und fuhr einen Reingewinn von 598,1 Millionen Euro ein.
Read more »
Zivilisation, das können wir – wenn wir denn wollenAutorin Solmaz Khorsand hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Glauben an die Menschheit zu suchen – und zu finden. Start einer Erkundung.
Read more »
Plädoyer für einen ToleranzkodexBrechen wir in eine bessere Welt auf, oder befinden wir uns in einer Abwärtsspirale spaltender Identitätspolitik?
Read more »