Fast sechs Millionen Einwohner auf kleinstem Raum - das lässt normalerweise kaum Platz für Natur. Anders in Singapur: Hier wachsen mehr als 160.000 Pflanzen. Gerne auch an Wolkenkratzern.
Gründungsvater Lee Kuan Yew hatte für Singapur in den 1960er Jahren eine Vision: Eine Gartenstadt sollte entstehen, grün und lebenswert trotz dichter Besiedelung. Das Resultat jahrzehntelanger Planung kann sich sehen lassen. Der südostasiatische Stadtstaat ist eine der grünsten Metropolen der Welt und führend in nachhaltigem Gebäudedesign.
Singapur hat auch seiner Nationalblume eine rekordverdächtige Oase geschenkt: Der «National Orchid Garden» beherbergt die größte Sammlung der Welt und ist führend in der Kunst der Hybridzucht. Wenn Monarchen, Minister oder Staatschefs anreisen, startet die Regierung regelmäßig eine blumige Charmeoffensive und benennt neue Orchideenarten nach ihnen. Eine besondere Ehrung, denn kaum etwas repräsentiert Singapur besser als eine solche exotische Pflanze.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie Singapur dank Himmelsgärten zur grünen Stadt wurdeFast sechs Millionen Einwohner auf kleinstem Raum - das lässt normalerweise kaum Platz für Natur. Anders in Singapur: Hier wachsen mehr als 160.000 ...
Read more »
Wie Singapur dank Himmelsgärten zur grünen Stadt wurdeFast sechs Millionen Einwohner auf kleinstem Raum - das lässt normalerweise kaum Platz für Natur. Anders in Singapur: Hier wachsen mehr als 160.000 Pflanzen. Gerne auch an Wolkenkratzern.
Read more »
Nachhaltiger Städtebau: Wie Singapur dank Himmelsgärten zur grünen Stadt wurdeSingapur - Gründungsvater Lee Kuan Yew hatte für Singapur in den 1960er Jahren eine Vision: Eine Gartenstadt sollte entstehen, grün und lebenswert trotz
Read more »
Wie Singapur dank Himmelsgärten zur grünen Stadt wurdeFast sechs Millionen Einwohner auf kleinstem Raum - das lässt normalerweise kaum Platz für Natur. Anders in Singapur: Hier wachsen mehr als 160.000 Pflanzen. Gerne auch an Wolkenkratzern.
Read more »
Céline Dion: Wie die Sängerin eine Stadt terrorisiertAutofahrer in Neuseeland beschallen die Straßen mit lauter Musik. Die Lieblingskünstlerin der Lärmbelästiger ist Céline Dion. Warum?
Read more »
Charles Leclerc (Sauber/9.) in Singapur: Fast perfektDer 20jährige Sauber-Fahrer, 2019 Stallgefährte von Sebastian Vettel bei Ferrari, freut sich nach dem Singapur-GP: «Das war ein fast perfektes Rennen.» Er holt als Neunter erstmals seit dem Österreich-GP Punkte.
Read more »