Mit Steuergeld fördert die Regierung umweltschädliche Projekte, dabei sollte Klimaschutz ein Schlüsselprojekt der Ampel sein. Wie kann das sein – und welche Rolle spielt dabei die Wirtschaft?
Rund 65 Milliarden Euro hat Deutschland im Jahr 2018 in Subventionen investiert, die umwelt- und klimaschädliche Projekte unterstützten, rechnet das Bundesumweltamt. Knapp die Hälfte entfallen dabei auf den Flug- und Straßenverkehr.
Warum genau dort? Christina Deckwirth vom Verein Lobbycontrol sagt dazu im Podcast, dass sich noch immer zu viele Interessenvertreter aus der fossilen Wirtschaft mit einmischen: »Die Autoindustrie ist eine der Branchen, die sehr eng vernetzt ist mit der Politik. Dort gibt es sehr viele Seitenwechsler, etwa frühere Politikerinnen und Politiker, die jetzt Lobby-Jobs in der Autoindustrie haben. Und das spiegelt sich auch in den Subventionen wider.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wohnungsbau: Wie realistisch sind die Pläne der Regierung?Mehr Geld denn je, endlich wieder ein eigenes Ministerium: Die Vorzeichen für den Bau von 400 000 Wohnungen im Jahr wirken gut. Doch wie realistisch sind die Pläne der Bundesregierung für den Wohnungsbau? RolandAPreuss geht der Frage nach. SZPlus
Read more »
(S+) Kommunikation: Wie sage ich meinem Chef, dass ich mit seiner Art nicht zurechtkomme?Martin K. ist von seinem Chef genervt, weil der sich so kumpelhaft verhält. Konfliktberaterin Ursula Wawrzinek sagt, warum der Kommunikationsstil per se nichts Schlimmes ist und wie man mit der Situation am besten umgeht. (S+)
Read more »
Wie es mit Twitter nach der Übernahme durch Musk weitergehen könnteElon Musk kauft Twitter für 44 Milliarden Dollar, er will den Kurznachrichtendienst nach seinen Vorstellungen einer idealen Welt umbauen. Kann das funktionieren? (SZ Plus)
Read more »
Mit 40 Jahren in Rente: Wie Frugalist Florian Wagner dieses Ziel erreichen willGeld bewusst ausgeben und an unnötigen Ausgaben sparen: Reicht das, um in Frührente zu gehen?
Read more »