Der Hamburger Hauptbahnhof gehört laut Bundespolizei zu den gefährlichsten Bahnhöfen Deutschlands. Um ihn sicherer zu machen, wurde zuletzt ein
Bahn, Polizei und Innenbehörde präsentieren weiter öffentlichkeitswirksam Teile eines „Sicherheitspakets“, das die besonders von der Opposition kritisierte Lage am Hauptbahnhof verbessern soll. Nach der Vorstellung der sogenannten „Quattrostreifen“ aus Bundes- und Landespolizei, DB Sicherheit und Hochbahnwache und der Einrichtung einer Waffenverbotszone soll nun eine App zum subjektiven Sicherheitsgefühl beitragen.
Das von der Deutschen Bahn bereits am Berliner Bahnhof Südkreuz getestete Programm namens „SafeNow“ kann per Knopfdruck einen digitalen Hilferuf auslösen, der die Sicherheitskräfte im Bahnhof alarmiert. „Mit der App werden wir gemeinsam mit der Bundespolizei noch schneller da sein, wo Hilfe benötigt wird“, sagte Hans-Hilmar Rischke, Sicherheitschef der Deutschen Bahn.
Ersetzen kann „SafeNow“ den klassischen Notruf jedoch in keinem Fall: Zum einen, weil der Knopfdruck nur einen allgemeinen Alarm auslöst, die Sicherheitskräfte also keine Informationen dazu bekommen, ob es sich um einen medizinischen Notfall, eine Bedrohungslage oder eine andere Straftat handelt. Zum anderen, weil „SafeNow“ nur nach einer Registrierung funktioniert: Nutzer müssen sich mit Name und Handynummer identifizieren. Erst danach können sie digital um Hilfe rufen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof: App für schnelle HilfeDer Hamburger Hauptbahnhof gehört laut Bundespolizei zu den gefährlichsten Bahnhöfen Deutschlands. Um ihn sicherer zu machen, hat die Hansestadt zuletzt ...
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof: App für schnelle HilfeDer Hamburger Hauptbahnhof gehört laut Bundespolizei zu den gefährlichsten Bahnhöfen Deutschlands. Um ihn sicherer zu machen, hat die Hansestadt zuletzt etwa ein Waffenverbot eingeführt. Nun folgt ein weiterer Baustein.
Read more »
'SafeNow': Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof: App für schnelle HilfeHamburg (lno) - Wer sich am Hamburger Hauptbahnhof unsicher fühlt, kann seit Donnerstag über eine App Hilfe anfordern. «Nach einem erfolgreichen Testlauf
Read more »
App soll für mehr Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof sorgenWer sich unsicher oder bedroht fühlt, kann am Hamburger Hauptbahnhof seit Donnerstag auch per Handy-App Hilfe rufen. Das neue System soll für mehr Sicherheit sorgen und wird zunächst bis Ende kommenden Jahres getestet.
Read more »
Drama im Mittelmeer: Wie diese Hamburger Ärztin 51 Menschen das Leben retteteAls Notärztin hat Barbara Held schon einiges in ihrem Leben gesehen: Ohnmächtige, Schwerstverletzte, Tote. Doch das, was sie am vergangenen Mittwoch im
Read more »
20 Jahre Berliner Indie-Label Staatsakt: Berlin, wie’s singt und wie’s vergehtDas Plattenlabel Staatsakt feiert in diesem Herbst seinen zwanzigsten Geburtstag. Wie haben seine Künstler seit der Gründung die Umwälzungen Berlins in Musik gespiegelt?
Read more »