Kolumne von Jan Fleischhauer: Wer hat die Ukraine verraten? Sozialdemokraten!
Entweder gibt es nicht genug Panzer. Oder die Bundeswehr braucht die Panzer selbst. Oder es fehlt die Zustimmung der Amerikaner. Oder die anderen Verbündeten haben noch nicht alle Ja gesagt. Oder im Wirtschaftsministerium fehlen leider Unterschriften unter den Ausfuhrgenehmigungen. Oder die Ukrainer können die schweren Waffen gar nicht bedienen.
Aber je länger sich die Sache hinzieht, desto größer werden meine Zweifel, dass es Scholz mit seiner Ankündigung einer Zeitenwende ernst war. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass es vor allem darum geht, so lange Hindernisse zu erfinden, bis die Sache ohne deutsche Beteiligung entschieden ist. Wenn es die Ukraine dann nicht mehr gibt: nicht schön. Aber besser irgendein Friede als keiner, lautet die Logik.
Wann ist die SPD so auf Abwege geraten? Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, verbringt mehr Zeit damit, sich über die Unverschämtheiten des ukrainischen Botschafters aufzuregen als über Putins Vernichtungspläne. Der langjährige Parteichef und Außenminister Sigmar Gabriel stellt in einem Essay bereits Überlegungen an, wie man zu einem „kalten Frieden“ mit Russland finden könne.
Man ahnt, wie sie argumentiert hätten. Man stehe fest an der Seite der Demokraten, aber man müsse auch über den Tag hinausdenken. Die Eskalationsspirale dürfe nicht weiter angeheizt werden. Jetzt sei die Zeit, über diplomatische Lösungen nachzudenken. Es könne nur einen Frieden mit Hitler, nicht einen Frieden gegen Hitler geben.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Einfamilienhaus-Debatte auf Twitter: Wer kann die Reichen verdauen?Über Ostern wurde auf Twitter Heuchelei von Linken mit Eltern im Einfamilienhaus beklagt. Das ist ein Narrativ von Konservativen und Neoliberalen. eattherich habibitus
Read more »
Zu wenig Ladestationen für E-Autos: Wer keine Garage hat, muss suchenNeues E-Auto, aber keine öffentliche Ladestation in der Nähe? Eine KfW-Studie zeigt, dass in NRW nur ein öffentlicher Ladepunkt auf 27 E-Autos kommt. Die meisten Besitzer laden deshalb ihre E-Autos zu Hause.
Read more »
Deutscher Ex-Diplomat: Wer Putins Ruin will, riskiert den AtomkriegRüdiger Lüdeking, ehemaliger Ständiger Vertreter Deutschlands bei der OSZE, mahnt zu einem realpolitischen Umgang mit der Atommacht Russland.
Read more »
Wer in Russland vor Putin flieht, hat Hilfe verdient.Viele russische Oppositionelle müssen das Land verlassen, weil die Lage für sie immer kritischer wird. Doch der Weg nach Deutschland ist bislang steinig. Das muss sich dringend ändern, kommentiert Markus Balser.
Read more »
BGH - VW muss Leasingkunden im Dieselskandal keinerlei Beiträge erstattenWer vor Bekanntwerden des Dieselskandals ein Auto von Volkswagen geleast hat, bekommt die Raten nicht zurück.
Read more »