Videospiele sind gut für junge Menschen. Mit dem Effekt, dass sie besser lernen und in Tests besser abschneiden. Doch nun zeigt sich: Strategiespiele verlieren massiv an Beliebtheit.
Videospiele sind gut für junge Menschen. Mit dem Effekt, dass sie besser lernen und in Tests besser abschneiden. Doch nun zeigt sich: Strategiespiele verlieren massiv an Beliebtheit.
Fest steht: Computerspiele, bei denen besonders Strategie gefragt ist, haben positive Auswirkungen. Das belegen zahlreiche Studien. Doch nun zeigt eine Umfrage mit mehr als einer Million Teilnehmern, dass eben diese Art weniger gefragt ist. Letztere haben also eine stärkere emotionale Reaktion hervorgerufen. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass besonders Strategiespiele auch zu Therapiezwecken bei Erwachsenen eingesetzt werden sollten, die durch einen Unfall an einem Schädel-Hirn-Trauma leiden. Der positive Einfluss von Computerspielen wurde 2022 im deutschen Ärzteblatt ausgiebig thematisiert.
Quantic Foundry kartografiert seit Jahren die Spielerlandschaft und nimmt dabei auch regelmäßig eine Art Gamer-Typisierung vor. So gibt es demnach zwölf Motivationen für Spieler. Alle seien davon mehr oder weniger über die vergangenen neun Jahre stabil gewesen. Mit einer einzigen Ausnahme: Strategie.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bessere Pflege, besseres Futter: Unsere Haustiere leben immer längerÖsterreicher lieben Katzen: Nur in Ungarn und Rumänien werden mehr Katzen gehalten als hierzulande. Auch die Zahl der Hunde steigt.
Read more »
Neuralink gesteht Probleme bei erstem implantierten Gehirn-ChipEinige der Elektroden hätten sich nach der Operation wieder von Gehirn des Patienten gelöst. Das Implantat der Firma von Elon Musk soll es ermöglichen, das Smartphone per Gedanken zu bedienen.
Read more »
Zahnarzt rammt Mann Zahnimplantat bis ins GehirnBei der Implantation des Schraubens durchbricht der Zahnarzt den Kieferknochen des Patienten und bohrt sie bis hinters Auge. Der Patient klagt nun.
Read more »
„Weniger gut für meine Gegner“: Kickl postet medizinisches AttestIn dem teilweise geschwärzten Gutachten heißt es: „Herr Kickl ist derzeit in einem sehr guten Allgemein- und Ernährungszustand.“
Read more »
Weniger Rind und Schwein: Essgewohnheiten im UmbruchLangsam, aber stetig ändern sich die Ernährungsgewohnheiten auch in Österreich, wie die aktuelle Versorgungsbilanz der Statistik Austria nahelegt: Innerhalb von fünf Jahren wurde immer weniger Schweinefleisch verbraucht, der gleiche Trend ist bei Rind und Milchprodukten erkennbar. Dafür stieg der Konsum von Geflügel und Eiern.
Read more »
Wirtschaftskrise: Argentinier essen viel weniger RindfleischDie sinkende Kaufkraft sei für den Rückgang des Rindfleischkonsums verantwortlich. Präsident Milei hat dem Land einen strengen Sparkurs verordnet.
Read more »