Infrastruktur-Angriffe mehren sich - Warum zu Investments in die Energiewende auch Cybersecurity-Aktien gehören
Regenerative Energie gewinnt sukzessive an Bedeutung, so lag 2022 bereits deren Anteil an der Bruttostromerzeugung bei 44 Prozent. In den nächsten Jahren sollen noch weitaus mehr Sonnen- und Windkraftanlagen an den Start gehen. Doch nicht nur Seltene Erden, Kupfer und flotte Genehmigungsverfahren sind Voraussetzung für die erfolgreiche Energiewende – auch die IT-Sicherheit scheint ein potenzieller Fallstrick zu sein.
Vor etwas mehr als drei Wochen zeigte ein ARD-Beitrag gravierende Sicherheitslücken in deutschen Wind- und Sonnenenergieparks auf – mit potenziell fatalen Folgen für Betreiber und die Energienetze an sich.Zentrale Steuerelemente gleich mehrerer Kraftwerke waren von überall auf der Welt erreichbar. Eine einfache Google-Suche nach geeigneten Stichworten und die Login-Seite zur Administration eines 14-MW-Windparks tauchte auf.
Wer den intakten und langfristigen Trend der Energiewende als Investor begleiten möchte, sollte nicht nur die Versorgung mit kritischen Rohstoffen, den Ausbau der Kraftwerke und die Umrüstung der Netze im Blick haben, sondern auch einen Fokus auf die IT-Sicherheit legen. Bereits in den vergangenen Jahren hat die Zahl der Cyberangriffe stetig zugenommen.
Wenn nun die Energieversorgung auf immer mehr Säulen steht und Energie zunehmend dezentral erzeugt wird, kommt es noch stärker auf die IT-Sicherheit aller Komponenten der Stromnetze an.
Die Energiewende dürfte die Nachfrage nach entsprechenden Lösungen zusätzlich treiben. Titel aus dem Bereich IT-Sicherheit sind daher eine tragfähige Säule in jedem langfristig ausgerichteten und breit diversifizierten Portfolio. Doch Vorsicht: Der Markt rund um die IT-Sicherheit weist eine Vielzahl von Unternehmen auf – und nicht jeder dieser Konzerne bietet Anlegern auf lange Sicht attraktive Renditechancen.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Energiewende: Metropolregion Nürnberg sucht Schub in BrüsselNetzwerken, Förderprogramme ausloten, sich präsentieren: Rund 80 Vertreter der Metropolregion Nürnberg sind nach Brüssel gereist um ihre Projekte auf EU-Ebene vorzustellen. Ein Schwerpunkt: die Energiewende und der Klimaschutz.
Read more »
(S+) Wasserstoff - kaum erschlossene Quelle: Kann so die Energiewende doch noch gelingen?Es ist ein unsichtbarer Schatz, verborgen tief im Erdgestein: Natürlicher Wasserstoff, eine bisher völlig unterschätzte Quelle für nachhaltige Energie. Jetzt wollen auch deutsche Forscher das Gas erschließen.
Read more »
Deutsche Bahn: Übergriffe auf Personal – warum Mut gefragt istDeutsche Bahn Personal wird immer häufiger gewaltätig attackiert. Um der Tendenz hin zu mehr Gewalt entgegenzuwirken, sind alle Bürger gefragt, findet unser Autor.
Read more »
Der ESC-Vorentscheid zeigt, warum Deutschland wieder ganz weit unten bleiben wirdPunk, Pomp und Possierliches: In Köln wurde am späten Freitagabend entschieden, wer zum ESC nach Liverpool fahren wird. Florian Silbereisen hängt immer noch an Mary Roos, Riccardo Simonetti möchte nicht so gern lästern. Und am Ende gewinnt Metallisches. Wer’s mag. Von FOCUS-online-Autorin Carin Pawlak.
Read more »