KURIER-Podiumsdiskussion mit Verfassungsministerin Edtstadler und Vizekanzler Kogler und Experte Karmasin
eine lebhafte Diskussion zum Thema ein. „Da glauben noch immer viele, das Internet sei ein rechtsfreier Raum, was er definitiv nicht ist.“Verfassungsministerin Karoline Edtstadler, Vizekanzler Werner Kogler, Matthias KarmasinKarmasin hatte sich intensiv wissenschaftlich mit dem Thema Hass im Netz beschäftigt. „
Sind die Sozialen Medien wie Facebook, Instagramm, TikTok oder Telegram eine Gefahr für die Demokratien? Die kurze Antwort ist: JaKarmasin wies dabei auf das Geschäftsmodell dieser Plattformen hin, die letztlich durch die Algorithmen darauf abzielen, mit der Emotionalisierung und Hass viel Kundenverkehr im Netz und dadurch viel Geld zu verdienen: „Komplexe Probleme würden komplexe Antworten benötigen, Karmasin nennt etwa eine Stärkung der demokratischen Kontrollen der...
Schweda vom Tennisverband erinnerte an gefährliche Drohungen vor einigen Jahren gegenüber der Tennisspielerin Tamira Paschek, die den ÖTV zum Handeln gezwungen habe. Sein Verband habe eine Anlaufstelle geschaffen, wo Betroffenen sowohl rechtlich als auch psychologisch geholfen werde. Karmasin warf auch die Frage auf, ob man nicht auch darüber nachdenken sollte, diese „Oligopole“ rechtlich zu zerschlagen. „Bei Standard Oil
„Wer bei uns Geschäfte macht, hat sich an unsere Gesetze zu halten“, richtete Edtstadler dann den Betreibern der Plattformen aus. Spannend dann eine Frage aus dem Publikum, ob die steuerliche Absetzbarkeit von Werbung in den Sozialen Medien nicht fallen sollte – oder zumindest schlechter gestellt werden sollte. Edtstadler zweifelte jedoch an der Umsetzbarkeit.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das ist Edtstadlers Maßnahmenpaket gegen Hass im NetzVerfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat am Montag gemeinsam mit dem Präsidenten der Israelitischen Religionsgesellschaft Österreich (IRG) Oskar Deutsch ein Maßnahmenpaket gegen Antisemitismus im Internet vorgestellt.
Read more »
Warum Karl Lueger politisch bedeutsam bleibt und warum Wien längst Chicago istDer US-Historiker John W. Boyer, einer der profundesten Kennern österreichischer Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, im Interview
Read more »
Portisch-Preis an Antonia Rados und KURIER-Redakteur Armin ArbeiterArbeiter erhält Nachwuchs-Preis, ORF-3-Reihe „Österreich – Die ganze Geschichte“ ebenfalls ausgezeichnet.
Read more »
Hofberichterstattung in großem Stil: Der Kurier als Sprachrohr von RaiffeisenDer Medien-Watchblog Kobuk hat mehr als 1000 Texte der bürgerlichen Tageszeitung analysiert – und dokumentiert, wie dort die Interessen ihres Eigentümers propagiert werden
Read more »
Ex-KURIER-Chefredakteur gestorben: Günther Wessig 1930Der KURIER trauert um eines seiner Urgesteine. Unter Günther Wessig wurde die Zeitungsproduktion auf ein elektronisches System umgestellt.
Read more »
MA 2023: 717.000 ÖsterreicherInnen lesen täglich den KURIER Print & OnlineMedia-Analyse weist starke Performance bei der crossmedialen Reichweite aus.
Read more »