Warum sich der Goldpreis bis 2030 verdoppeln könnte

Wirtschaftsbriefing News

Warum sich der Goldpreis bis 2030 verdoppeln könnte
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Das Edelmetall hat heuer ein Rekordhoch erzielt. Bis Jahresende könnte der Kurs laut Experten um weitere rund 11 Prozent zulegen.

Das Edelmetall hat heuer ein Rekordhoch erzielt. Bis Jahresende könnte der Kurs laut Experten um weitere rund 11 Prozent zulegen.Bis Anfang Oktober des Vorjahres sah die Welt für Goldanleger noch nicht so glänzend aus. Der Kurs hatte bis dahin nicht zulegen können. Doch dann folgte eine"intensive Bewegung nach oben", wie es, Experte beim Vermögensverwalter Incrementum, formuliert. Konkret legte der Wert je Feinunze um 600 Dollar auf ein Rekordhoch von knapp 2.

Zudem gibt es eine hohe Nachfrage nach Goldschmuck, allen voran in Indien, China und dem Nahen Osten. Generell stehen laut Stöferle Schwellenländer für rund zwei Drittel der gesamten Nachfrage."Der Markt wird nicht mehr maßgeblich von westlichen Investoren beeinflusst."Unterm Strich rechnen die Experten mit einer Fortsetzung der Kursrallye, auch wenn es bald Zeit für eine Verschnaufpause geben werde.

Kleinanleger können an der Entwicklung nicht nur mittels Münzen und Barren profitieren. Auch Minenaktien könnten nach einem"enttäuschenden Jahr" wieder besser performen, erwartet Valek. Denn angesichts des hohen Preises mache es für Betreiber wieder Sinn, mehr in die Förderung zu investieren; auch dort, wo es in den vergangenen Jahren nicht wirtschaftlich gewesen sei.

Im Fahrwasser von Gold ist Silber ebenfalls zunehmend gefragt."Silber hat eine hohe Kurskorrelation mit Gold, aber den jüngsten Anstieg hat es nicht mitgemacht", so Valek. Der Kurs hinke hinterher, daher sei dies eine weitere Investmentmöglichkeit.Allgemein sei in einem klassischen Portfolio aus Aktien und Anleihen ein Goldanteil von 14 bis 18 Prozent ideal, um am Kursanstieg zu profitieren. In vielen Fällen sei das Edelmetall aber deutlich unterrepräsentiert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

FH Wiener Neustadt befasste sich mit der „Arbeitswelt 2030“FH Wiener Neustadt befasste sich mit der „Arbeitswelt 2030“Experten und Studenten widmeten sich einen Tag lang der „Arbeitswelt 2030“.
Read more »

Schottland gibt wichtiges Klimaziel für 2030 aufSchottland gibt wichtiges Klimaziel für 2030 aufBis 2030 wollte Schottland seine Treibhausgasemissionen um 75 Prozent senken. Das sei nicht zu erreichen, die Schuld liege an Großbritannien, heißt es von der schottischen Regierung. Bis 2045...
Read more »

Gen Z und Millennials: Warum das Geld ihre Karrierewege lenktGen Z und Millennials: Warum das Geld ihre Karrierewege lenktEine neue Studie verrät, warum das Geld für junge Menschen über Karrierewege entscheidet und wie zufrieden sie mit dem aktuellen Arbeitgeber sind.
Read more »

Warum das St. Pöltner Dom-Viertel eine neue Attraktion hatWarum das St. Pöltner Dom-Viertel eine neue Attraktion hatWiedereröffnung nach fünfjährigem Umbau: Museum am Dom entführt in mittelalteriliches Hippolyt-Kloster.
Read more »

Warum das Eigenheim für viele Menschen weiterhin unleistbar bleibtWarum das Eigenheim für viele Menschen weiterhin unleistbar bleibtTrotz leicht verbesserter Rahmenbedingungen bestehen für viele Kreditnehmer weiterhin unüberwindbare finanzielle Hürden.
Read more »

Warum das Kogler-Ressort vorerst keine Ott-Akten an den U-Ausschuss liefertWarum das Kogler-Ressort vorerst keine Ott-Akten an den U-Ausschuss liefertDem KURIER liegt ein Schreiben des für Kunst, Kultur und Sport zuständigen Ressorts von Vizekanzler Werner Kogler vor.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 02:34:00