Noch immer verdienen Frauen bei der Arbeit im Schnitt weniger als Männer. Das ist die GenderPayGap - es liegt auch an traditionellen Rollenbildern. Für viele Branchen wird das zur Herausforderung.
Ein Thema ist es seit vielen Jahren, Kritik kommt von allen Seiten – und doch ändert sich in der Praxis nur wenig: Noch immer gibt es eine gewaltige Lücke zwischen dem, was Männer und was Frauen verdienen. Bei 18 Prozent lag diese, wie das Statistische Bundesamt ausgerechnet hat. Frauen haben einen durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 20,05 Euro, Männer kommen 24,36 Euro.
Die Experten sprechen in diesem Fall von einer bereinigten Gender Pay Gap, die bei 7 Prozent liegt. „Demnach verdienten Arbeitnehmerinnen im Durchschnitt auch bei vergleichbarer Tätigkeit, Qualifikation und Erwerbsbiografie im Berichtsjahr 2022 pro Stunde 7 Prozent weniger als Männer .
Die KfW-Bankengruppe hat ausgerechnet, dass Frauen noch etwa 30 Jahre brauchen, um die Lohnlücke zu schließen, wenn der Fortschritt das Tempo der vergangenen Jahre beibehält. Und das, obwohl der Anteil von Frauen in Leitungspositionen gewachsen ist. Im Jahr 2010 arbeiteten Frauen im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 8 Prozent der Fälle in einer Leitungsfunktion, im Jahr 2020 waren es immerhin 10 Prozent.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Frauen in Deutschland verdienen noch immer weniger als MännerFrauen in Deutschland verdienen noch immer weniger als Männer. Im Durchschnitt bekommen sie etwa 18 Prozent weniger Gehalt. Laut Statistischem Bundesamt lässt sich nur ein Teil des Verdienstunterschieds erklären.
Read more »
Frauen verdienen weiter deutlich weniger als MännerDie Gender Pay Gap ist in den letzten Jahren geringer geworden, doch sie existierte auch 2022. Dafür gibt es laut dem Statistischen Bundesamt mehrere Gründe.
Read more »
Berlin/Brandenburg: Frauen verdienen 6% bis 10% weniger als MännerFrauen haben im vergangenen Jahr in Berlin und Brandenburg durchschnittlich sechs bis zehn Prozent niedrigere Stundenlöhne erhalten als Männer.
Read more »