Warum Bund und Länder ständig übers Geld für den ÖPNV streiten

Malaysia News News

Warum Bund und Länder ständig übers Geld für den ÖPNV streiten
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 84%

Es ist geregelt, wer für was Steuergelder ausgeben darf. Trotzdem geht der Streit beim ÖPNV zwischen Bund und Ländern immer wieder von vorne los, nicht nur beim 49EuroTicket. Und das liegt unter anderem an der 'Spaghetti-Finanzierung'. Was das ist?👇

Eigentlich ist geregelt, wer für was Steuergelder ausgeben darf. Trotzdem geht der Streit beim ÖPNV zwischen Bund und Ländern immer wieder von vorne los, nicht nur beim 49 Euro-Ticket. Und das liegt unter anderem an der "Spaghetti-Finanzierung".Jeder zahlt die Hälfte – darauf haben sich Bund und Länder nach langem Streit über die Finanzierung des 49-Euro-Tickets geeinigt. Zumindest für das Jahr 2023.

Wenn jetzt zum Beispiel die Ticketeinnahmen durch das 49-Euro-Ticket deutlich weniger werden sollten, müsste sich der Zuschuss durch Steuereinnahmen erhöhen. Doch wer zahlt für die Lücke?Grundsätzlich sind die Länder in der Pflicht. Denn sie sind verantwortlich für den ÖPNV. Bayern hat deswegen im vergangenen Jahr laut Verkehrsministerium mehr als 500 Millionen Euro aus Landesmitteln beigesteuert - zusätzlich zum Geld vom Bund.

Viele Akteure würden bei größeren Veränderungen der Finanzierung erst einmal vom für sie schlimmsten Fall ausgehen. Also: fehlendes Geld. Dann fordere man, dass der jeweils Andere sich an der Finanzierung beteiligt. Und das könne in der jetzigen Lage sowohl der Bund als auch das Land oder die Kommune sein.

Denn die Länder haben dieser neuen Aufgabe nur zugestimmt, wenn der Bund trotzdem auch weiterzahlt. Das sind die sogenannten "Regionalisierungsmittel", mit denen Verantwortung und Finanzierung in großen Teilen aufgeteilt wurden.Mit der Zeit kamen immer weitere Verantwortungen sowie Förderprogramme hinzu. In der schematischen Darstellung der Finanzierung des ÖPNV verlaufen verschiedenste Linien, die jeweils Geldströme symbolisieren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BR24 /  🏆 5. in DE

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Viel Naturschnee – und trotzdem laufen die SchneekanonenViel Naturschnee – und trotzdem laufen die SchneekanonenDie Skigebiete in den bayerischen Alpen freuen sich über die tiefen Temperaturen und den Schnee der letzten Tage. Doch obwohl reichlich Naturschnee gefallen ist, laufen viele Schneekanonen. Das liegt auch an den hohen Erwartungen an die Piste.
Read more »

Bundesgericht verhandelt im Februar über Rosneft-Klage gegen den BundBundesgericht verhandelt im Februar über Rosneft-Klage gegen den Bund
Read more »

Recruitingkampagne: Warum Ressourcenmangel für das ITZ Bund Uhren zum Schmelzen bringtRecruitingkampagne: Warum Ressourcenmangel für das ITZ Bund Uhren zum Schmelzen bringtBerechnungen des Digitalverbands Bitkom zufolge fehlen in Deutschlands Unternehmen derzeit mehr als 130.000 IT-Expertinnen und -Experten. Das spürt auch das Informationstechnik-Zentrum Bund - kurz ITZ Bund. Um die Anstalt des Bundesministeriums als positiven Arbeitgeber zu positionieren, hat die Berliner Kreativagentur Ressourcenmangel eine Hommage auf einen der berühmtesten Maler des Surrealismus inszeniert.
Read more »

Bürgermeister in Merzig: Forderung an Land und Bund – Mehr sozialer Wohnungsbau nur mit mehr ZuschüssenBürgermeister in Merzig: Forderung an Land und Bund – Mehr sozialer Wohnungsbau nur mit mehr ZuschüssenDem Saarland fehlen tausende Sozialwohnungen. Doch für Kommunen ist der Bau neuer Wohnungen finanziell nicht attraktiv, sie müssten sogar Geld drauflegen, klagt der Bürgermeister in Merzig.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 17:37:24