Wie lange aufbewahren?: Wann Versicherungsunterlagen in den Müll können
Im Laufe der Jahre kommt so einiges an Versicherungsunterlagen zusammen. Irgendwann stellen sich wohl viele die Frage: Was von all den Papieren weiter aufbewahren, was entsorgen? Dabei gilt ein einfaches Prinzip.
"Statt der Rechnung reicht ein Kontoauszug als Nachweis, dass die Versicherungsbeiträge bezahlt wurden", erklärt Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.Der Verbraucherschützerin zufolge braucht man das Produktinformationsblatt und die Kundeninformationen ebenfalls nicht zwingend aufzubewahren, "sie helfen aber beim schnellen Überblick".
Bei Riester-Verträgen rät sie, neben den Vertragsunterlagen unbedingt auch Kontoauszüge und Standmitteilungen aufzubewahren. "Dies hilft bei einem Streit um Zulagen oder dem Riester-Vermögen", sagt Weidenbach.