Früherer Finanzminister Theo Waigel: Deutsche müssen künftig länger arbeiten - „Rente alleine reicht nicht“
deutlich. „Wenn man am Äquivalenzprinzip festhält, d.h. dass Leistung einer Gegenleistung entsprechen muss, wird nicht jeder von seiner Rente allein leben können“, sagte Waigel. Dann müsse die betriebliche Altersversorgung und die private Vorsorge hinzukommen.
„Ich weiß, das ist unpopulär und vor Wahlen traut sich kaum jemand, das zu sagen. Aber die Demografie und die Mathematik zwingen uns dazu“, sagte Waigel weiter. Der Letzte, der das überzeugend gesagt habe, sei vor 15 Jahren Franz Müntefering gewesen, ein sozialdemokratischer Minister. Er habe damals die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 65 Jahre durchgesetzt. „Aber danach sind wir wieder in die falsche Richtung gelaufen“, so Waigel.
Dass auch Beamte in die Rentenkasse einzahlen, bringt laut Waigel „nicht viel“. Rürup habe das neulich in einem großen Aufsatz durchgerechnet. Denn dann müssten sie erst einmal das einzahlen, was bisher der Staat in die Rentenkasse gesteckt habe. Und dann sei es ähnlich, wie wenn Handwerker oder andere in die gesetzliche Rentenversicherung gehen müssten. Die hätten dann entsprechende Ansprüche.
Offen für eine Beteiligung der Beamten hatte sich dagegen die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer gezeigt.Für „den richten Weg“ hält der ehemalige Bundesfinanzminister, dass Menschen im Rentenalter freiwillig weiterarbeiten. „Wir werden zu einem System kommen müssen, in dem es flexible Regelungen gibt“, so Waigel weiter. Wenn jemand früher aufhören wolle oder müsse, dann nehme er auch einen gewissen Rentenabschlag in Kauf.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Rente: So viel Geld erhalten Versicherte nach 40 Jahren ArbeitDie Höhe der Rente unterscheidet sich in Deutschland unter anderem stark nach dem Wohnort. Ost-Rentner haben dabei das Nachsehen.
Read more »
Tuchel: „Jeder muss seine persönliche Situation hintenanstellen“ – BVB interessiert nichtIm Endspurt des FC Bayern um die Meisterschaft will Trainer Thomas Tuchel auf persönliche Befindlichkeiten seiner Profis keine Rücksicht nehmen.
Read more »
Rettungsschwimmer retteten 2022 so viele Menschen wie lange nicht mehrDie Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zieht Bilanz für das Jahr 2022. Vor allem zwei Altersgruppen sind von Badeunfällen gefährdet.
Read more »
Erneuerbare Energien: Wie sich Luftwärmepumpen unauffällig installieren lassenIm Freien aufgestellte Wärmepumpen sind meist nicht schön. Hersteller bieten Lösungen an, damit sie nicht so stark auffallen oder gar nicht zu sehen sind.
Read more »
Warum Deutsche nicht so lang leben wie Spanier und SchweizerDeutschland landet bei einem Vergleich der Lebenserwartung in Westeuropa auf den hinteren Plätzen. Eine Art von Erkrankungen spielt dabei eine besonders große Rolle.
Read more »
'Nicht meine Schuld': Marc Marquez kommentiert Posse um seine StrafeDas Hin und Her bezüglich seiner zwei Long-Lap-Strafen sieht Marc Marquez nicht als seine Schuld an - Im von ihm unterschriebenen Dokument hieß es 'Argentinien'
Read more »