Für die Mitarbeiterinnen der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs spüre sich das Ende der Abteilung wie ein Schlag ins Gesicht an, berichtet eine von der Schließung betroffene Hebamme und stellt klar: „Es ging uns immer um das Wohl der Frauen und Kinder!“...
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ür die Mitarbeiterinnen der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs spüre sich das Ende der Abteilung wie ein Schlag ins Gesicht an, berichtet eine von der Schließung betroffene Hebamme und stellt klar: „Es ging uns immer um das Wohl der Frauen und Kinder!“
Die Belegschaft der Waidhofner Geburtshilfe wurde über die Schließung einen Tag vor der offiziellen Bekanntgabe informiert. Für die Hebammen und das gesamte Team der Waidhofner Geburtshilfe kam das überraschend. Es herrscht Schock und Enttäuschung. Dass es für die Mitarbeiterinnen eine Jobgarantie der LGA an einem anderen Mostviertler Klinikum gibt, ist da für viele nur ein schwacher Trost. Die NÖN berichtete.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Geburtshilfe in Waidhofen an der Ybbs sperrt zuDie Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs schließt mit 24. März ihre Pforten. Der Grund: Es mangelt an Fachärzten. Die Hebammen und das gesamte Geburtshilfe-Team sind schockiert und enttäuscht.
Read more »
„Göllersdorf-Häfn“ bekommt Abteilung für 15 FrauenAb jetzt werde es noch fünf Jahre bis zur Fertigstellung dauern: Das forensisch-therapeutische Zentrum Göllersdorf wird erweitert und saniert. Die Anstalt, in der psychisch kranke Rechtsbrecher untergebracht sind, wird um 100 Plätze erweitert - 15 davon sind eine eigene, neue Abteilung für Frauen.
Read more »
Böhler-Krankenhaus schließt – 900 OPs nun betroffen!'Heute'-Infos zufolge hat die Schließung des Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhauses gravierende Auswirkungen. 900 Operationen müssen neu verteilt werden.
Read more »
Warum die AUVA nicht „kaputtgespart“ wurdeHängt die Schließung des Lorenz-Böhler-Spitals mit Sparmaßnahmen von Türkis-Blau zusammen? Eher nicht, denn die AUVA macht immer noch satte Gewinne.
Read more »
Operationen in Containern statt im Lorenz BöhlerFür das wegen Brandschutzmängel vor der Schließung stehende AUVA-Traumazentrum in Wien-Brigittenau gibt es jetzt Ersatz, und zwar aus Containern.
Read more »
Voith will Hydro-Produktion in St. Pölten konzentrierenDas Stammwerk für Hydro-Produktion in Heidenheim steht vor der Schließung. Profitieren soll davon nun die Landeshauptstadt. (NÖNplus)
Read more »