Anhand von 39 Einzelfällen zeigen Bürgerrechtler:innen in ihrem Report, wo Deutschland gegen Grundrechte verstößt. Einen Lichtblick gibt es laut Chr_Rath.
Aufgespürte Diskriminierung: „KT“ steht für Kopftuch und ist ein Hindernis bei der Wohnungssuche Foto: Urbanzone/getty
BERLIN taz | Es ist ein kleines Jubiläum. Seit 25 Jahren präsentieren Bürgerrechtsorganisationen – von der Humanistischen Union bis Pro Asyl – jährlich den „Grundrechtereport“, eine Art alternativen Verfassungsschutzbericht, diesmal mit 39 Einzelfällen. Angeprangert wurde etwa die staatliche Bremer Wohnungsbaugesellschaft Brebau. Sie hatte in ihrem internen IT-System die Wohnungs-Interessent:innen mit positiv und negativ konnotierten Kürzeln versehen. „KT“ stand zum Beispiel für „Kopftuch“, „WE“ für „westlich integriert“. Nachdem die diskriminierende Praxis bekannt wurde, traute sich aber fast niemand der Betroffenen zu klagen.
Kava Spartak von der afghanischen Flüchtlingshilfsorganisation Yaar kritisierte den Umgang mit den afghanischen Ortkräften der Bundeswehr. Sie seien zu großen Teilen immer noch im Land und hätten Angst vor der Vergeltung der Taliban. Er forderte: „Wenn die Bundeswehr im Ausland Leute für sich arbeiten lässt, muss von vornherein klar sein, dass diese Ortskräfte bei einem Abzug wie die eigenen Soldaten behandelt werden – und nach Deutschland kommen können“.
Grundrechtlicher Lichtblick im diesjährigen Report war mal wieder eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, konkret der Beschluss zum Klimaschutz im Frühjahr 2021. In das zahnlose Staatsziel Umweltschutz habe das Gericht die Pariser Klimaziele hineininterpretiert und diese über Umwege sogar einklagbar gemacht, freute sich die Berliner Rechtsprofessorin Rosi Will.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Philippe Coutinho als Paradebeispiel für das Missmanagement des FC BarcelonaMit dem Abgang von Philippe Coutinho endet für den FC Barcelona ein teures Missverständnis. Der Brasilianer ist ein Symbol für das Missmanagement der Katalanen.
Read more »
Berliner Senat und Bezirk einigen sich bei Wohnungsbauprojekt „Insel Gartenfeld“Einigung bei Wohnungsbauprojekt „Insel Gartenfeld“ in Berlin. Der Senat und das Bezirksamt Spandau haben sich unter anderem auf den Bau einer zweiten Brücke verständigt.
Read more »
'Brennpunkt' und Serien deutlich gefragter als Corona-Doku - DWDL.deDas Erste hat mit seinem 'Brennpunkt' und den Dienstags-Serien deutlich mehr Menschen erreicht als das ZDF mit seiner Dokumentation 'Der Ausbruch'. Das 'heute-journal' sorgte jedoch für einen Aufschwung.
Read more »
München-Untergiesing: Feuerwehr rettet Reh aus Auer MühlbachPassanten entdecken das völlig entkräftete Tier in der Nähe des Candidplatzes in dem Gewässer.
Read more »
Henri Nannen und der 'Stern': Journalist mit Nazi-HintergrundDer „Stern“ will neu um seinen Umgang mit Henri Nannen ringen, dem Gründer des Magazins, und seiner Vergangenheit als NS-Propagandist.
Read more »