Städte spielen im Kampf gegen die Klimakrise eine zentrale Rolle. Welche Hürden heimische Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität nehmen müssen.
Städte spielen im Kampf gegen die Klimakrise eine zentrale Rolle. Welche Hürden heimische Gemeinden auf dem Weg zur Klimaneutralität nehmen müssen.-Ausstoß der niederösterreichischen Kommune auf null senken. Die Voraussetzungen dafür sind nicht schlecht: Amstetten verfügt über ein kleines Wasserkraftwerk an der Ybbs und ein eigenes Stromnetz, aktuell erzeugt die Stadt bereits 25 Prozent ihres Energiebedarfs selbst.
Im asphaltverliebten Österreich ist der Tullner Nibelungenplatz ein einzigartiges Projekt. Dabei würde es schon helfen, wenn die Gemeinden damit aufhören würden, sich unermüdlich mit Gewerbegebieten zu umzingeln. Täglich werden in Österreich Äcker und Wiesen in der Größe von 16 Fußballfeldern versiegelt, was den Verkehr anfacht und Hitze sowie Überschwemmungen fördert.
In Amstetten ist die Skepsis übrigens dank der konsequenten Aufklärungsarbeit verflogen. Unter den PV-Paneelen grasen mittlerweile mehrere Schafe, die Umsetzung neuer Anlagen geht im Eiltempo voran. „Eines muss einem bewusst sein: Wenn man ein Energiesystem umbauen will, gibt es auch Projekte, die nicht auf Anhieb erfolgreich sind. Aber so eine Fehlerquote muss man sich auch zugestehen“, sagt Hürner.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Skisprung-Legende Toni Innauer: Wie er aus seinem Scheitern lernteSkisprung-Legende Toni Innauer beschreibt in einem neuen Buch, wie er aus seinem Scheitern lernte und zwei Burn-outs abwenden konnte. Er erzählt von seinen Erfolgen und Niederlagen als Teil des österreichischen Skispringer-Wunderteams der 1970er-Jahre.
Read more »
Wie die Rechtspopulisten das Europaparlament erobern wollenEuropas Rechtspopulisten werden immer erfolgreicher, bei den Europawahlen im Juni werden ihnen große Gewinne eingeräumt. Wie weit rückt Brüssel nach rechts?
Read more »
Arbeiten am Gemeindeamt: „Planung noch nie so schwierig wie jetzt“Der Waldviertler Amtsleiter-Vertreter Jürgen Uitz sprach mit der NÖN über Gemeindefinanzen, Bürgernähe und das Image der Amtsmitarbeiter.
Read more »
René Benko - Fotos zeigen ihn privat wie nieRené Benko wurde 1977 in Innsbruck geboren und ist derzeit einer der meistgenannten in den Medien; die Milliarden-Pleiten im Immobilienreich des Tirolers sind Gesprächsstoff Nummer 1.
Read more »
Jugendliche beim Skifahren verunglückt:Nach schweren Unfällen: Wie gefährlich ist das Skifahren?Einmal mehr überschatten tragische Unfälle die Skisaison. Was die Statistik offenbart, was mangelnde Fitness für eine Rolle spielt und wo es mehr Vorsicht braucht.
Read more »
Grundwasserstände so tief wie noch nieAuch im letzten Jahr waren die Grundwasserstände so tief wie noch nie. Die Niederschläge zu Jahresbeginn brachten vielerorts Entspannung, Fachleute zeigen sich vorsichtig optimistisch. Dennoch sei Achtsamkeit geboten, sind sich die Trinkwasserversorger beim Symposium Wasserversorgung am Montag und Dienstag einig.
Read more »