Knapp eine Woche vor dem Bund-Länder-Treffen zur Migration hat sich Hendrik Wüst für Asylverfahren außerhalb Europas ausgesprochen. Es gehe um „Abkommen mit Leistung und Gegenleistung“.
. „Irreguläre Migration muss beendet werden, damit wir denjenigen Menschen gerecht werden können, die wirklich unsere Hilfe brauchen, weil sie vor Krieg und Vertreibung fliehen“, sagte Wüst der „Süddeutschen Zeitung“ am Dienstag,Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.werden.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte der „Süddeutschen Zeitung“, auch seine Partei befürworte so eine Durchführung von Asylverfahren in Drittländern außerhalb der EU. „Eine solche Regelung würde
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Diskussion über Leistungen für Asylbewerber vor Bund-Länder-BeratungenIm Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz werden Vorschläge zur Finanzierung der Migrationskosten diskutiert. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese betont die Notwendigkeit eines menschenwürdigen Daseins für Geflüchtete, während Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann die Unantastbarkeit der Menschenwürde betont. Es wird auch über eine mögliche Anpassung der Leistungen für Asylbewerber bei langen Verfahren diskutiert.
Read more »
Migration: Ministerpräsident Wüst für Asylverfahren außerhalb EuropasBerlin - Knapp eine Woche vor dem Bund-Länder-Treffen zur Migration hat sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst dafür ausgesprochen,
Read more »
NRW-Ministerpräsident spricht sich für Asylverfahren außerhalb Europas ausKnapp eine Woche vor dem Bund-Länder-Treffen zur Migration hat sich Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst dafür ausgesprochen, Asylverfahren außerhalb Europas ernsthaft zu diskutieren.
Read more »
Das 49-Euro-Ticket ist in Schleswig-Holstein gefragtDie Nutzerzahlen steigen weiter, sagt Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen. Er hat eine konkrete Erwartung an das Bund-Länder-Treffen Anfang November.
Read more »
Kommentar: Das Deutschlandticket muss bleibenAm Mittwoch wird das Deutschlandticket ein halbes Jahr alt. Aber seine Zukunft ist ungewiss. Bund und Länder streiten um die weitere Finanzierung, und das schon seit Monaten. Sollte das deutschlandweite einheitliche ÖPNV-Ticket am üblichen Bund-Länder-Hickhack scheitern, wäre das ein Armutszeugnis für die deutsche Politik.
Read more »
Litauische Berufsmilitärs dürfen nicht in bedrohliche Länder reisenLitauischen Berufsmilitärs soll es verboten werden, in Länder zu reisen, die eine Bedrohung für die nationale Sicherheit Litauens darstellen.
Read more »