Vonovia verkauft Portfolio in Dresden

Finanzen News

Vonovia verkauft Portfolio in Dresden
VonoviaVerkaufPortfolio
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 55%

Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Vonovia angesichts der Veräußerung eines Portfolios in Dresden auf 'Buy' belassen.

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Vonovia angesichts der Veräußerung eines Portfolio s in Dresden auf" Buy " mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Es handele sich dabei zwar nur um eine relativ kleine Transaktion, die jedoch zeige, dass es nach wie vor viele Käufer für die Wohnungen von Vonovia gebe, schrieb Analyst Kai Klose in einer am Montag vorliegenden Studie.

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.finanzen.

EQS-PVR: Vonovia SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG with the objective of Europe-wide distributionEQS-PVR: Vonovia SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG with the objective of Europe-wide distributionEQS-PVR: Vonovia SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG with the objective of Europe-wide distributionEQS-PVR: Vonovia SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG with the objective of Europe-wide distributionEQS-PVR:...

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

Vonovia Verkauf Portfolio Dresden Privatbank Berenberg Einstufung Buy

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USAStarke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Read more »

Vonovia trennt sich von Wohnungen und GrundstückenVonovia trennt sich von Wohnungen und GrundstückenDie Aktie von Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia ist um 9,2 % im Minus. Interessantes Detail: Schuldenabbau durch Verkauf von 1213 Wohnungen und zwölf Hektar unbebauter Grundstücke. Lesen Sie den vollständigen Artikel.
Read more »

Debatte über den Erhalt von Eichenbäumen in der RatspolitikDebatte über den Erhalt von Eichenbäumen in der RatspolitikDie Verwaltung möchte die Bäume eher erhalten, die CDU schlägt Ersatzpflanzungen vor.
Read more »

Neue Regel für Superbike-Rennen: Startaufstellung wird durch Ergebnisse beeinflusstNeue Regel für Superbike-Rennen: Startaufstellung wird durch Ergebnisse beeinflusstUm das zweite Superbike-Rennen spannender zu gestalten, gibt es seit 2017 eine neue Regel. Das Ergebnis der Superpole definiert nur noch die Startaufstellung für Lauf 1. Für das zweite Rennen wird außerdem das Ergebnis vom ersten Rennen als Kriterium herangezogen. Die ersten drei Fahrer vom Samstagrennen rücken nach hinten in die dritte Reihe, die Positionen 1 und 3 werden umgedreht. Der Sieger muss also von Platz 9 starten. Fahrer, die das erste Rennen auf den Plätzen 4, 5 und 6 beendet haben, werden für den zweiten Lauf mit der ersten Startreihe belohnt. Ebenfalls um eine Reihe nach vorne rücken die Piloten auf den Plätzen 7, 8 und 9 – sie starten im zweiten Rennen aus der zweiten Reihe.Ab Startplatz 10 wird die Superpole-Liste, um die Top-9 von Rennen 1 bereinigt, als Basis für die Startaufstellung herangezogen.Größter Profiteur des Systems ist Marco Melandri (Aruba Ducati), der mit einem Grinsen im Gesicht von Startplatz 12 auf 3 nach vorne rückt. Die meisten Plätze zurück geht es für Polesetter Tom Sykes und Sieger Jonathan Rea, die jeweils sieben Ränge verlieren und von den Startplätzen 8 und 9 losbrausen müssen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 19:21:59