Vergleich in Australien: Uber zahlt Taxibranche 164 Millionen Euro

Malaysia News News

Vergleich in Australien: Uber zahlt Taxibranche 164 Millionen Euro
Malaysia Latest News,Malaysia Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Eine Sammelklage von 8.000 Taxlerinnen und Taxlern sowie Autovermietern wurde durch den Ausgleich hinfällig.

Eine Sammelklage von 8.000 Taxlerinnen und Taxlern sowie Autovermietern wurde durch den Ausgleich hinfällig.

Der US-Fahrdienst Uber hat in Australien einen seit Jahren andauernden juristischen Streit mit der Taxi- und Mietwagenbranche beigelegt. Das Unternehmen erklärte sich jetzt zu einem Vergleich in Höhe von fast 272 Mio. australischen Dollar bereit, wie die Nachrichtenagentur Australian Associated Press unter Berufung auf die Justiz berichtete.

Ein Verhandlungstermin für die Sammelklage von 8.000 Taxifahrerinnen und -fahrern sowie Autovermieterinnen und -vermietern gegen Uber, der für Montag vor dem Obersten Gericht im Bundesstaat Victoria geplant war, sei damit ausgefallen.Es handelte sich um die fünftgrößte Sammelklage in der Geschichte Australiens.

AAP zitierte einen Uber-Sprecher mit den Worten, bei den Beschwerden handle es sich um „Altlasten“. Als das Unternehmen vor mehr als einem Jahrzehnt auf den Markt gekommen sei, habe es noch nirgendwo eine Regulierung für Mitfahrgelegenheiten gegeben. Bevor der Vergleich endgültig ausgezahlt wird, muss das Oberste Gericht ihn noch förmlich genehmigen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Malaysia Latest News, Malaysia Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Alle Neune! Orther Kegelherren fixieren österreichischen MeistertitelAlle Neune! Orther Kegelherren fixieren österreichischen MeistertitelNach dem Heimsieg über Jenbach jubelten die Marchfelder Superligaherren über den zweiten Titel der Vereinsgeschichte.
Read more »

Behandlung von Julian Assange im Vergleich zu Alexej NawalnyBehandlung von Julian Assange im Vergleich zu Alexej NawalnyDer direkte Vergleich zwischen dem Wikileaks-Gründer und Alexej Nawalny mag hinken – die Behandlung Assanges widerspricht dennoch den Grundsätzen des demokratisch-liberalen Rechtsstaats.
Read more »

Apple zahlt fast eine halbe Milliarde Dollar wegen irreführender Aussagen über China-GeschäftApple zahlt fast eine halbe Milliarde Dollar wegen irreführender Aussagen über China-GeschäftApple will eine seit Jahren laufende Sammelklage mit einer Zahlung von 490 Millionen Dollar (450 Mio. Euro) beilegen, wie aus Gerichtsunterlagen vom Wochenende hervorgeht. Nach einer Telefonkonferenz, in der sich Cook nach Vorlage von Quartalszahlen Anfang November 2018, relativ positiv über das Geschäft in China äußerte, senkte Apple zwei Monate später in einem ungewöhnlichen Schritt seine Umsatzprognose – um bis zu neun Milliarden Dollar. Dabei verwies die Firma ausdrücklich auf die Abschwächung des China-Geschäfts. Der Aktienkurs ging zurück, Anleger zogen vor Gericht.
Read more »

Frühjahrsstart: Wie die Frauen-Liga international aufholen willFrühjahrsstart: Wie die Frauen-Liga international aufholen willLiga-Managerin Carina Wenninger über die Rückkehr aus der Winterpause, Nachteile im internationalen Vergleich und den neuen Ligamodus.
Read more »

Bei der AUA fallen heute über 100 Flüge ausBei der AUA fallen heute über 100 Flüge ausDie Betriebsversammlung wird heute in der Veranstaltungshalle Multiversum in Schwechat abgehalten.
Read more »

Cop & Che: Neues Buch über die ungleichen KollegenCop & Che: Neues Buch über die ungleichen KollegenIn einem neuen Buch wird die Geschichte der ungleichen Wiener Internetstars erzählt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 12:27:32