Unter Präsident Trump wurden illegal eingereiste Familien in Gewahrsam genommen – als Abschreckung. Laut »New York Times« könnte die aktuelle US-Regierung Ähnliches planen. Dementiert hat sie dies nicht.
Die Reaktion des Weißen Hauses lässt aufhorchen. »Ich sage nicht, dass es in Betracht gezogen wird. Und ich sage auch nicht, dass es nicht so ist«, sagte Sprecherin Karine Jean-Pierre am Dienstag zu entsprechenden Berichten.
Der Schritt wäre eine deutliche Kehrtwende in der Migrationspolitik Bidens. Ursprünglich hatte Trump eine solche Regelung eingeführt und illegal in die USA gelangte Familien für die gesamte Dauer ihres Asyl- oder Einwanderungsverfahrens in Gewahrsam nehmen lassen. Dies sollte auch als Abschreckung dienen.
Der Demokrat Biden hatte diese Praxis nach seinem Amtseintritt weitgehend wieder abgeschafft. Er steht aber unter Druck, weil die als »Title 42« bekannten Corona-Einreisebeschränkungen im Mai voraussichtlich wegfallen werden. Dann wird ein deutlich höheres Aufkommen an der US-Grenze zuBidens Sprecherin wies jeden Vergleich mit dem Republikaner Trump zurück und betonte, dass sie sich nicht zu »Gerüchten« äußern werde.
Unter Trump waren etliche Migranten nach dem Versuch der Einreise von ihren Kindern getrennt worden. Wie die US-Regierung Anfang Februar mitgeteilt hatte, sind bislang fast 700 Kinder wieder mit ihren Eltern zusammengeführt worden. Etwa tausend Kinder seien jedoch weiterhin getrennt.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Sprechstunde für Familien der Erdbebenopfer: »In unserer Kultur versuchen wir, Schmerz zu unterdrücken«Wie geht es den Angehörigen derjenigen, die die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien erlebten? In einer Berliner Ambulanz können sie sprechen – über Trauer, Angst und ihre große Wut.
Read more »
Grafing: Kia-Fahrerin knipst 15 Familien das Licht ausEin Unfall in Grafing hatte Folgen nicht nur für Verkehrsteilnehmer. In mehr als einem Dutzend Haushalten fiel der Strom aus.
Read more »
Ulrich Reuter wird neuer Sparkassen-Präsident | Börsen-ZeitungAb 2024 wird der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) von Ulrich Reuter geführt. Der bisherige Sparkassenpräsident Helmut Schleweis geht in den Ruhestand. Der ehemalige Landrat hatte sich zuvor gegen Liane Buchholz durchgesetzt.
Read more »
(S+) Türkei: Kann Kemal Kılıçdaroğlu Präsident Erdoğan schlagen?Sozialdemokrat Kemal Kılıçdaroğlu soll bei der Wahl am 14. Mai gegen Präsident Erdoğan antreten. Die Aussichten auf einen Machtwechsel sind so gut wie lange nicht mehr. Doch die Opposition kämpft mit internen Querelen.
Read more »