Ein Favoritenwechsel bei der US-Bank JPMorgan hat am Donnerstag die Aktien der Konsumgüterkonzerne Nestlé und Unilever in unterschiedliche Richtungen bewegt.
Die Nestlé-Aktien verloren am Morgen an der Schweizer Börse 1,14 Prozent an Wert auf 93,98 Franken, nachdem der Nahrungsmittelkonzern von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft wurde.Für Unilever ging es dagegen an der Londoner Börse zeitweise um 1,21 Prozent hoch auf 43,27 Pfund, denn die JPMorgan-Analystin Celine Pannuti empfiehlt nun die Briten nach jahrelangem Pessimismus.
Sie sehe unter anderem die Margen durch höhere Kosteninflation und Reinvestitionen unter Druck, auch wenn das Management über Instrumente verfüge, um das Wachstum erneut anzukurbeln.Für Unilever zeigte sich Pannuti in einer Studie hingegen optimistisch und dies auch kurzfristig, denn sie gab den Papieren den Status "Positive Catalyst Watch", was zeitnah positive Kurstreiber erwarten lässt. Sie setzt dabei am 25.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Unilever-Aktie stärker, Nestlé-Aktie gibt nach: JPMorgan-Analystin Pannuti sieht bei Unilever Luft nach obenEin Favoritenwechsel bei der US-Bank JPMorgan hat am Donnerstag die Aktien der Konsumgüterkonzerne Nestlé und Unilever in unterschiedliche Richtungen bewegt.
Read more »
Stoxx Europe 50-Titel Unilever-Aktie: So viel Dividende zahlt Unilever an Anleger ausAktionäre aufpasst: So hoch fällt die Unilever-Dividendenauszahlung aus.
Read more »
Nestlé-Aktie dessen ungeachtet im Plus: Nestlé-Mitarbeitende in kanadischer Fabrik streiken461 Mitarbeitende einer Nestlé-Fabrik in Kanada sind laut Medienberichten in Streik getreten.
Read more »
Nestlé-Aktie: Nestlé verzeichnet schwächeren UmsatzNestlé hat zum Jahresauftakt weniger verkauft.
Read more »
Nestlé-Aktie schwächer: Nestlé verzeichnet schwächeren UmsatzNestlé hat zum Jahresauftakt weniger verkauft.
Read more »
Dell-Aktie, HP-Aktie, Lenovo-Aktie & Co.: Diese IT-Unternehmen produzieren künftig in IndienIndien hat China nicht nur bevölkerungsmäßig überholt, sondern gilt derzeit auch als deutlich wachstumsstärker. Immer mehr Unternehmen expandieren nach Indien - beispielsweise produziert Apple einen immer größer werdenden Teil seiner iPhones in indischen Fabriken. Nun werden 27 weitere Unternehmen nachziehen und ihre Fertigung in Indien ausbauen.
Read more »