Neue Förderstätte könnte die 20 Prozent des österreichischen Eigenbedarfs decken, Naturschützer fürchten um die Biodiversität. Dahinter tun sich zwei große Fragen auf: Schaffen wir die Energiewende? Und wie überbrücken wir die Zeit bis dahin?
Neue Förderstätte könnte die 20 Prozent des österreichischen Eigenbedarfs decken, Naturschützer fürchten um die Biodiversität. Dahinter tun sich zwei große Fragen auf: Schaffen wir die Energiewende? Und wie überbrücken wir die Zeit bis dahin?Der erste steht kurz nach dem Ortsschild, gebaut aus Holz, knapp menschengroß. Und an dem kleinen Bohrturm ein kleines Schild, auf dem an diesem Mittwoch „32“ stehen wird.
Nur wenige Kilometer weiter, 58 Meter neben dem Naturschutzgebiet Jaidhaus und zwei Kilometer Luftlinie vom Nationalpark Kalkalpen entfernt, ragt ein zweiter Bohrturm über die Baumwipfel. ADX-Österreich-Geschäftsführer Alan Reingruber ist etwas aufgeregt. Nach langer Verzögerung soll es „endlich“ losgehen, die Probebohrung in den Morgenstunden beginnen. „Ab jetzt zählt jede Stunde“, sagt er.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Platzt der Traum vom Eigenheim?100.000 Euro für Häuslbauer: Der Vorschlag der Sozialpartner ist vor allem eine Hilfe für die Bauwirtschaft, der ein umstrittenes Wohnkonzept fördert: das Einfamilienhaus.
Read more »
Russisches Gas: Deutschland profitiert, Österreich nichtAm Gasknotenpunkt Baumgarten in Niederösterreich wird schon seit 1968 russisches Gas importiert. Deutschland, das seit der Zerstörung der Ostseepipeline Nord Stream russisches Gas vor allem durch Importe von Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, kurz LNG) ersetzt hat, steigt derzeit also besser aus als Österreich mit dem vermeintlich 'billigen Russen-Gas'. Dass die Preise in Österreich bei einem Verzicht auf russisches Gas trotzdem steigen würden, erklärt sich aus den zusätzlichen Transportkosten und der deutschen 'Gasspeicherumlage'. Diese ist effektiv eine Exportabgabe von zwei Euro je Megawattstunde, auch Italien – das andere Land, aus dem Österreich Erdgas in relevanten Mengen importieren könnte – will eine solche einführen.
Read more »
Österreich und Schweiz unterzeichnen Vertrag für HochwasserschutzprojektÖsterreich und Schweiz werden im Mai einen Vertrag für das Hochwasserschutzprojekt unterzeichnen. Das Rhesi-Projekt zielt darauf ab, Überschwemmungen am Rhein zu verhindern und hat ein Gesamtbudget von 1,9 Milliarden Euro. Der endgültige Plan soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden.
Read more »
Carmen Oster, Regionalredaktion Oststeiermark und GartenAutorenporträt von Carmen Oster, Regionalredaktion Oststeiermark und Garten
Read more »
Oö: Tödlich verlaufender Absturz mit Kleinbagger bei Forstarbeiten in NiederthalheimNIEDERTHALHEIM (OÖ): Tödlich endete am späten Dienstagvormittag, 13. Februar 2024, ein Absturz mit einem Bagger bei Forstarbeiten in einem Waldstück in Niederthalheim (Bezirk Vöcklabruck).
Read more »