Ein amerikanisches Politmagazin rekonstruiert die Istanbul-Treffen nur wenige Wochen nach Kriegsbeginn. Warum scheiterten die Gespräche zwischen Moskau und Kiew?
Der türkische Präsident Erdogan spricht im März 2022 kurz vor den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine zu den Verhandlungsführern.versuchte nun die gescheiterten Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau in einem langen Artikel zu rekonstruieren: Die Autoren untersuchten Vertragsentwürfe, sprachen mit Verhandlungsmitgliedern beider Seiten und analysierten zahlreiche öffentlich zugängliche Interviews.
Beide Seiten, die bis 1991 noch Teil eines Imperiums waren, kamen sich in den darauffolgenden Tagen noch näher. Am 10. März trafen sich im türkischen Antalya erstmals die beiden Außenminister Dmytro Kuleba und. Kuleba sprach von einer „systematischen und nachhaltigen Lösung“ für die Ukraine, die „noch besprochen werden müsste“.
Das Kommuniqué enthielt noch eine weitere, im Nachhinein, so heißt es im Artikel, verblüffende Nachricht: Beide Seiten wollten innerhalb der nächsten zehn bis 15 Jahre den Streit um die Krim friedlich lösen. Es ist in der Hinsicht bemerkenswert, da Russland seit der Annexion 2014 immer wieder behauptet,sei final und unumstößlich russisch.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Krieg in der Ukraine: Setzt Wladimir Putin jetzt auf Verhandlungen?Selbst russische Propagandisten halten einen Sieg im Angriffskrieg gegen die Ukraine inzwischen für wenig wahrscheinlich: 'Offenbar laufen irgendwo bereits Verhandlungen.' Unterdessen darf der Konflikt in Russland ungestraft 'Krieg' genannt werden.
Read more »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 00:44 Klingbeil: Derzeit keine Verhandlungen mit Putin denkbar +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Read more »
Ukraine-Krieg: Schriftsteller Eugen Ruge ist für Verhandlungen mit Russland istSchriftsteller Eugen Ruge warnt davor, das Land und Putin zu dämonisieren. Um den Krieg in der Ukraine zu beenden, sollte man verhandeln.
Read more »
Krieg in der Ukraine: Schriftsteller Ingo Schulze spricht sich für Verhandlungen mit Russland ausFür den Dresdner Autor Ingo Schulze ist die Lage in der Ukraine »nicht hinnehmbar«. Er äußert Verständnis für die Angst vieler Ostdeutscher vor einer Eskalation und kritisiert die westdeutsche Diskurshoheit.
Read more »
Krieg in der Ukraine: Schriftsteller Ingo Schulze spricht sich für Verhandlungen mit Russland ausFür den Dresdner Autor Ingo Schulze ist die Lage in der Ukraine »nicht hinnehmbar«. Er äußert Verständnis für die Angst vieler Ostdeutscher vor einer Eskalation und kritisiert die westdeutsche Diskurshoheit.
Read more »
Linken-Politiker Bartsch wünscht sich Verhandlungen zwischen der Ukraine und RusslandSPD-Generalsekretär Kühnert und Kiews Bürgermeister Klitschko halten diese für illusorisch. Der Krieg endet, man verhandelt und findet eine Lösung, die auch dauerhaft den Frieden bringt.
Read more »