Leitmedium der Elektromobilität
Fiat Professional hat in den ersten europäischen Ländern die Bestellungen für seine überarbeitete Modellpalette geöffnet. Die vor einigen Tagen zusammen mit den Transportern und Vans anderer Stellantis-Marken präsentierten Neuauflagen des E-Ducato, E-Doblò und E-Scudo können ab sofort in Italien und Frankreich geordert werden.In Italien startet der E-Doblò bei 31.600 Euro als Kastenwagen. Mit dem „Crew Cab“-Aufbau sind es mindestens 34.250 Euro.
Die Preise des neuen E-Ducato in Frankreich lassen sich leider noch nicht im Konfigurator einsehen. Dort kann im Moment nur zwischen den bisherigen Batterie-Varianten mit 47 oder 79 kWh filtern. Das überarbeitete Modell wird aber nur noch mit dem erwähnten 110-kWh-Akku angeboten.vorgestellt. Dabei wurden aber nicht alle technischen Details erklärt, in den Mitteilungen der einzelnen Stellantis-Marken blieben auch einige Fragen zum Antrieb offen.
Als nächste Märkte werden Deutschland, die Benelux-Länder, Spanien, Portugal, die Niederlande, Polen, Großbritannien und Österreich folgen, wie Fiat Professional ankündigt. Die Preise in diesen Ländern werden in der Mitteilung aber noch nicht genannt.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Malaysia Latest News, Malaysia Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Überarbeitete E-Transporter von Fiat in ersten Ländern bestellbarFiat Professional hat in den ersten europäischen Ländern die Bestellungen für seine überarbeitete Modellpalette geöffnet. Die vor einigen Tagen zusammen mit den Transportern und Vans anderer Stellantis-Marken
Read more »
eMobility update: Flux Mobility stellt Transporter vor, Tesla bestätigt zweites Shanghai-WerkLeitmedium der Elektromobilität
Read more »
Sonderbevollmächtigter will zentrale Ausländerbehörden in LändernDer Sonderbevollmächtigte für Migrationsabkommen, Stamp, hat die Einrichtung zentraler Ausländerbehörden in den Bundesländern vorgeschlagen.
Read more »
Ägypten: 7000 Ausländer aus 60 Ländern wollen Gaza verlassenLaut ägyptischem Außenministerium warten im umkämpften Gazastreifen rund 7000 ausländische Staatsangehörige aus 60 Ländern auf die Ausreise. Unklar blieb allerdings, ob dazu auch Palästinenser mit zweitem Pass gezählt worden sind.
Read more »
Wie eine Allianz aus 40 Ländern Ransomware besiegen will – auch Deutschland macht mitRansomware ist verbreitet wie nie - und profitabel. Eine internationale Koalition will das ändern und haben einen Plan, wie man das Problem an der...
Read more »
Fiat-Yamaha: Teampräsentation für AlleDas offizielle Yamaha-Werksteam lässt am Donnerstag in Sepang die Hüllen fallen und präsentiert das 2010er Design. Online kann Jedermann einen Blick erhaschen.
Read more »